Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rektor Martin Paul unterzeichnet die Kooperationsvereinbarung für die RUB.
Rektor Martin Paul unterzeichnet die Kooperationsvereinbarung für die RUB.
© RUB, Marquard
Kooperation

Partnerschaft mit Universität Kiew geschlossen

Mitten im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine setzt die RUB ein Zeichen: Erstmals hat sie eine ukrainische Universität in den Kreis ihrer Partnerschaften aufgenommen.

Zum ersten Mal in ihrer knapp 60-jährigen Geschichte hat die RUB eine universitätsweite Partnerschaft mit einer Universität aus der Ukraine geschlossen. Rektor Prof. Dr. Martin Paul hat am 1. August 2022 die Kooperationsvereinbarung mit dem Rektor der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Volodymyr Bugrov, per Videokonferenz unterzeichnet.

Den passenden Rahmen für die Vertragsunterzeichnung bildete die erste Summer School der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) mit 30 Studierenden von fünf ukrainischen Universitäten, darunter die Universität Kiew. „Ich bin froh und stolz, dass es uns gelungen ist, diese erste Summer School der UA Ruhr für Studierende aus der Ukraine mit vereinten Kräften auf die Beine zu stellen“, so Rektor Paul. Organisiert wird der insgesamt neuntägige Aufenthalt der Studierenden und ihrer Betreuerinnen und Betreuer vom International Office der RUB und vom Liaison Office Eastern Europe/Central Asia der UA Ruhr unter Federführung von Elena Resch.

  • Mitte Juli 2022 hat Rektor Paul seinem Kollegen von der Universität Kiew, Volodymyr Bugrov (rechts), zwei Defibrillatoren überreicht.
    © Elena Resch
  • Partner zu Gast an der RUB: Volodymyr Bugrov und Kseniia Smyrnova mit Prorektorin Kornelia Freitag und Martin Paul (von rechts)
    © Elena Resch
  • Gruppenbild auf dem Campus der RUB: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summer School für ukrainische Studierende
    © RUB, Marquard
  • Auftakt mit Videokonferenz: Im Beckmanns Hof ist die Kooperation mit der Universität Kiew besiegelt worden.
    © RUB, Marquard
  • Stolz zeigt der Rektor den unterschriebenen Vertrag in die Kamera. Links neben ihm: Elena Resch, Organisatorin der Summer School
    © RUB, Marquard
  • Monika Sprung (Mitte), Leiterin des International Office der RUB, begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bochum.
    © RUB, Marquard
  • Im Hörsaal heißt Prof. Dr. Björn Rothstein (Germanistische Sprachdidaktik) die Gäste willkommen. Das vielfältige Programm hat einen Schwerpunkt in Germanistik/Deutsch als Fremdsprache.
    © RUB, Marquard
  /  

Die Partnerschaft mit der Taras-Schewtschenko-Universität ist eine universitätsweite Kooperation. Das bedeutet, dass sie sich nicht auf bestimmte Fakultäten beschränkt. Mit einem gemeinsamen fachübergreifenden Lehrprojekt und einer gezielten Hilfsleistung blüht die neue Freundschaft bereits konkret auf:

  • Direkte Hilfe mit Defibrillatoren

Mitte Juli hat RUB-Rektor Martin Paul dem Rektor Volodymyr Bugrov und der Prorektorin Internationales, Kseniia Smyrnova, zwei neue Defibrillatoren im Wert von mehreren tausend Euro geschenkt. Dafür hat die ukrainische Delegation extra einen Abstecher nach Bochum gemacht – auf dem Weg von der Universität Leiden in den Niederlanden zur Universität Erlangen-Nürnberg –, um die noch original verpackten Geräte persönlich in Empfang zu nehmen. „Die Defibrillatoren werden in der Ukraine dringend benötigt, damit können wir konkrete Hilfe leisten“, sagt Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Studium der RUB. „Besonders freut mich, dass unsere Verwaltung es ermöglicht hat, dass wir hier ohne großen administrativen Aufwand unbürokratisch, schnell und gezielt helfen.“

  • Digitale Laborpraktika für ukrainische Studierende

Damit ukrainische Studierende naturwissenschaftlicher Fächer ihr Studium fortsetzen können, entwickeln Lehrende und Studierende der RUB und der Universität Kiew in einem Projekt Varianten von Laborpraktika. Das Projekt Digital Laboratories for Students at risk – DigiLabStar – wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst mit rund 143.000 Euro gefördert und läuft bis Ende 2022. Weitere Informationen finden sich in diesem ausführlichen Bericht über den Projektstart.

Vielfältiges Programm

Die Summer School der UA Ruhr findet bis zum 8. August an Standorten der UA Ruhr in Bochum, Dortmund und Essen statt. Auf dem umfangreichen Programm stehen Campustouren, Workshops, Seminare, Gespräche mit den Rektoraten und einzelnen Fakultäten sowie Besuche im Museum Folkwang, Planetarium Bochum, auf Zeche Zollverein und einzelner Städte der Region und des Rheinlands. „Mit unserem Angebot wollen wir erreichen, bestehende Kooperationen mit ukrainischen Universitäten zu stärken und nach Möglichkeit und Bedarf neue anzubahnen“, so Elena Resch. „Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, ukrainischen Studierenden die Möglichkeit zu geben – insbesondere in dieser schwierigen Zeit – ins Ruhrgebiet zu kommen und unsere Universitäten kennenzulernen.“

Folgende ukrainische Universitäten nehmen an der Sommerschule teil:

  • Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kyiv
  • Staatliche Universität Mariupol
  • Staatliche Pädagogische Universität Krywyj Rih
  • Nationale Wassyl-Stus-Universität Donezk (Winnyzja)
  • Nationale Ivan-Franko-Universität Lviv
Veröffentlicht
Dienstag
2. August 2022
11.00 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Ukraine

Seit Ende Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Forschende der RUB schätzen die Lage ein, andere Mitglieder und Einrichtungen bieten Hilfe für Betroffene.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
UA Ruhr-Treffen
Kooperation

Josef Hovenjürgen zur Gast bei der Universitätsallianz Ruhr

Gruppenbild
Förderung

Europäische Hochschulen wollen UNIC verstetigen

Außenansicht des Museums Quadrat in Bottrop: Eingangsbereich und Treppe
Regionalverband Ruhr

Verwaltungsspitze trifft Wissenschaft

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt