Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Glühbirne leuchtet
Die Ruhr-Universität wurde in eine neue Netzwerkinitiative aufgenommen.
© RUB, Marquard
Erfolgreicher Antrag

Hilfe bei der Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen

Die Ruhr-Universität gehört zu den 20 Hochschulen, die Anfang Juni in eine neue Netzwerkinitiative aufgenommen wurden.

Die Ruhr-Universität hat sich beim Stifterverband erfolgreich um Aufnahme in das Förderprogramm „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“ beworben. Sie gehört nun zu den 20 deutschen Hochschulen der gleichnamigen Netzwerkinitiative. Initiatoren sind neben dem Stifterverband die Carl-Zeiss-Stiftung und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

Die Netzwerkinitiative unterstützt die ausgewählten Hochschulen dabei, neue Lehrmodule zu konzipieren oder bestehende weiterzuentwickeln, die sich der Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen widmen. Bei der Umsetzung orientiert sich die Initiative an der Idee des Design Thinkings und an Methoden der agilen Organisations- und Produktentwicklung. Es bietet den Hochschulen in vier Curriculums-Werkstätten die Möglichkeit, sich selbst vertieft mit Skills für Nachhaltigkeit zu befassen. Um Projekte umzusetzen, die sich aus der Netzwerkarbeit ergeben, steht ein Projektförderfonds in Höhe von mindestens 200.000 Euro zur Verfügung. Im Idealfall soll die Vermittlung der Skills curricular in der Hochschullehre verankert werden und möglichst viele Studierende erreichen. So sollen diese befähigt werden, die großen Herausforderungen in einer transformativen Welt mitgestalten zu können. Mit ihrem Nachhaltigkeitszertifikat ist die Ruhr-Universität in diesem Punkt bereits auf einem guten Weg.

Hintergrund

Analysen des Stifterverbandes aus Gesprächen mit Experten und Expertinnen im Nachhaltigkeitsbereich an Hochschulen und Unternehmen zeigen, dass es bei den genannten Skills einen starken Entwicklungsbedarf an Hochschulen gibt. Zu den Transformativen Skills für Nachhaltigkeit gehören beispielsweise ein Verständnis von naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen für nachhaltige Lösungen sowie die Fähigkeit zur Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse. Durchhaltevermögen, organisatorische Kompetenzen und die Fähigkeit, komplexe Systemlogiken zu verstehen und anzuwenden, werden künftig genauso benötigt wie strategisches Denken beim Aufbau neuer Kooperationsformen oder für politische Kampagnen. Neben diesen übergreifenden Skills braucht es auch weitere fachgebietsspezifische Kompetenzen, wie beispielsweise Recyclingmethoden, Energy Literacy und CO2-Bilanzierung.

Angeklickt
  • Artikel über das Nachhaltigkeitszertifat
  • Erste Absolventin des Nachhaltigkeitszertifikats
Veröffentlicht
Dienstag
13. Juni 2023
15.44 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Nachhaltig bis 2030

Bis zum Jahr 2030 wollen die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Arbeiten von vielen RUB-Mitgliedern tragen dazu bei.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Weltkarte zeigt Mexiko
Worldwide Universities Network

Universitäten weltweit diskutieren Nachhaltigkeitsziele

Gruppenfoto im Senatssaal von VertreterInnen aus Bochum und Sydney
Worldwide Universities Network

Delegation aus Sydney zu Gast

Organisatorin Elena Resch (links), Rektor Martin Paul und Zhanna Nemzowa an der Ruhr-Universität Bochum
Summer School

Eine Stimme für die Demokratie

Derzeit beliebt
Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Jahresplaner
Kostenlos

Jetzt schnell einen Jahresplaner sichern

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt