Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Friedenssymbol auf Ukraine-Flagge
An der RUB laufen viele Hilfsangebote für Betroffene des Ukraine-Kriegs an.
© RUB, Kramer
Ukraine

Studierende organisieren Vorträge und sammeln Spenden

Ein informatives Programm rund um den Ukraine-Krieg und eine gemeinsame Spendenaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz stehen Ende April 2022 auf dem RUB-Campus an.

14 RUB-Studierende aus sieben Fakultäten haben sich zusammengetan, um eine Solidaritätsveranstaltung anlässlich des Kriegs in der Ukraine auf die Beine zu stellen. Am 25., 27. und 28. April 2022 finden Vorträge im Hörsaal HID und im Livestream statt, jeweils von 17 bis 20 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen von Cybersicherheit bis Geschichtswissenschaft beleuchten unterschiedliche Aspekte des Kriegs. Die Teilnahme ist kostenlos. Für einen Snack ist gesorgt.

Das Programm

25. April: Krieg – Alte Propaganda und moderne Schlachtfelder

  • 17.00 Uhr: IT-Sicherheit in Zeiten von Krisen – Alpha Barry
  • 18.30 Uhr: „Entnazifizierung der Ukraine“ als Putins casus belli – Dr. Olena Petrenko und Dr. Oleksandr Zabirko

27. April: Künstliche Intelligenz – Wie sie Probleme schafft und löst

  • 17.00 Uhr: Deep Fakes – Prof. Dr. Tobias Glasmachers
  • 18.30 Uhr: KI-gestützte Faktenchecks – Caroline Lindekamp und Benedikt Bönninghoff

28. April: Putins Russland – Seine Ideologie und Kontrolle

  • 17.00 Uhr: Medienlandschaft in Russland: Keine Freiheit ohne Pressefreiheit – Dr. Daria Khrushcheva
  • 18.30 Uhr: Putins imperialistische Ideologie und ihre Vorgeschichte – Privatdozent Dr. Nikolaj Plotnikov

Wer sich mit einer Spende beteiligen möchte, hat vor Ort die Gelegenheit, über einen QR-Code oder eine Sammelbox zu spenden.

Livestream

Die Vorträge werden auch live über Youtube gestreamt. Nur die Vorträge des ersten Tages fanden in Zoom statt.

Hilfsangebote der RUB

Alle Angebote der RUB für Betroffene des Ukraine-Kriegs finden sich online.

Veröffentlicht
Mittwoch
20. April 2022
09.37 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen

Ukraine

Seit Ende Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Forschende der RUB schätzen die Lage ein, andere Mitglieder und Einrichtungen bieten Hilfe für Betroffene.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Maximilian Bertamini und Lisa Cohen vor dem Deutschen Bergbaumuseum
Neue Veranstaltungsreihe

Reden wir über die Welt von morgen

Explosion in einem Wohnblock
Ukraine-Konflikt

„Anzeichen für Vorliegen von Kriegsverbrechen verdichten sich täglich“

Aufschrift auf einer Mauer
Offener Brief

Solidarität mit Menschen im Iran

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt