Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Urkundenübergabe, zu sehen sind Hände sowie die Urkunde
Die Preise wurden Mitte Januar auf der Baumesse in München überreicht.
© RUB, Marquard
Preisverleihung

Großer Erfolg für Talente der RUB

Bei einem bundesweiten Wettbewerb gewinnt der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen drei Preise.

Riesenerfolg für den Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen: Beim bundesweiten Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ gehören drei Lehrstuhlmitarbeiter zu den insgesamt zwölf Preisträgern. Sie erhielten ihre Preise am 15. Januar 2019.

Wettbewerb

Der Wettbewerb zeichnet Nachwuchskräfte für ihre herausragenden und praxisgerechten IT-Lösungen in den Bereichen Handwerk und Technik, Baubetriebswirtschaft, Bauingenieurwesen und Architektur aus. Das Gesamtpreisgeld beträgt 20.000 Euro.

Im Bauingenieurwesen erreichte der wissenschaftliche Mitarbeiter Philipp Hagedorn den zweiten Platz mit seiner Masterarbeit „Implementierung eines Toolkits für den Information Container for Data Drop“. Der dritte Platz in dieser Sparte ging an Tabea Engelmann für ihre Bachelorarbeit „Entwicklung eines Konzepts zur Berücksichtigung von Unschärfen in Baugrundmodellen“. Sie schrieb ihre Arbeit am Lehrstuhl und im Sonderforschungsbereich Interaktionsmodelle für den maschinellen Tunnelbau (SFB 837).

Sonderpreis Start-up

Den Sonderpreis Start-up gewann Markus Scheffer für seine Arbeit „Prozesssimulation als Teil der digitalen Projektabwicklung im Bauwesen“. Scheffer ist Doktorand am Lehrstuhl und im SFB 837; er gründete kürzlich aus dem SFB heraus das Unternehmen SD Ingenieure.

Nach der Verleihung: Zu sehen sind von links nach rechts die drei Preisträger und eine Begleitung: Tabea Engelmann, Philipp Hagedorn, Kristina Doycheva und Markus Scheffer.
© RKW/BILDKRAFTWERK/Hans-Rudolf Schulz
Veröffentlicht
Freitag
25. Januar 2019
09.17 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Annette Hafner
Zweite Amtszeit

Den Wald nachhaltig bewirtschaften

Markus König
Auszeichnung

Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Jürgen Schnell an der RUB: Am 7. Februar 2020 wurde seine Ehrenpromotion im Veranstaltungszentrum gefeiert.
Ehrenpromotion

Wissenschaftler mit Vorbildcharakter

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt