Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
Porträt des neu berufenen Professors Ulf-Peter Apfel
Ulf-Peter Apfel ist Professor an der RUB und an einem Fraunhofer-Institut.
© RUB, Marquard
Chemie

Ulf-Peter Apfel ist nicht nur an der RUB Professor

Seine zwei Arbeitsgruppen bringen Grundlagen- und anwendungsnahe Forschung zusammen.

Seit November 2019 ist Ulf-Peter Apfel Professor an der RUB und am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht in Oberhausen. An beiden Orten beschäftigt er sich mit seiner jeweiligen Arbeitsgruppe mit der Produktion von Wasserstoff und der Frage, wie sich Kohlendioxid elektrochemisch in wertvolle Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln lässt.

„Wir sind an der Aktivierung von biologisch und industriell relevanten kleinen Molekülen wie Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid interessiert“, erklärt Apfel. Neue Katalysatoren, Elektroden und Reaktoren für diese Umwandlungsprozesse sind erklärtes Ziel.

Funktion von Enzymen nachahmen

In aktuellen Projekten geht es um die Synthese neuartiger homogener und heterogener elektro- sowie fotokatalytischer Materialien, die die Funktion bestimmter Enzyme nachahmen. Diese sogenannten Hydrogenasen und Kohlenmonoxidhydrogenasen kommen in der Natur vor und können unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff herstellen beziehungsweise Kohlendioxid umwandeln. Darüber ist die Gruppe an der Herstellung von industrierelevanten Elektroden und Reaktoren interessiert, die mit den eigenen Materialien ausgestattet sind.

Zur Person

Ulf-Peter Apfel promovierte 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Gruppe von Prof. Dr. Wolfgang Weigand. Nach einem Postdoc-Aufenthalt als Humboldtstipendiat am Massachusetts Institut of Technology in den USA 2011 bis 2012 begann er seine selbstständige Karriere an der RUB, gefördert durch den Fonds der Chemischen Industrie und die Deutsche Forschungsgemeinschaft als Emmy-Noether-Gruppenleiter. Seit 2018 leitet er auch die Gruppe Elektrosynthese am Fraunhofer Umsicht in Oberhausen.

Veröffentlicht
Freitag
13. Dezember 2019
14.34 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Christian Merten
Chemie

Christian Merten erforscht Moleküle und ihr Spiegelbild

Porträt von Ulf-Peter Apfel
Chemie

Dozentenpreis des Fonds der Chemischen Industrie für Ulf-Peter Apfel

Porträt Kristina Tschulik
Chemie

Kristina Tschulik ist Mitglied der NRW-Akademie der Wissenschaften

Derzeit beliebt
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Karin Pittner
Tag der deutschen Sprache

„Anglizismen sind eine Bereicherung unseres Wortschatzes“

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt