Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Drei Forscher vor Gebüsch
Christof Beierle, Yosuke Todo und Gregor Leander konnten mit ihrem Paper überzeugen.
© HGI
Auszeichnung

Drei IT-Experten erhalten renommierten Preis

Das Team um Gregor Leander wird am 18. August für sein herausragendes Paper geehrt – natürlich virtuell.

Christof Beierle und Prof. Dr. Gregor Leander vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) sowie HGI-Gastwissenschaftler Yosuke Todo erhalten einen begehrten Preis. Für ihr Paper „Improved Differential-Linear Attacks with Applications to ARX Ciphers“ bekommen sie am 18. August 2020 den Best-Paper-Award auf der renommierten IT-Konferenz „International Cryptology Conference 2020 (Crypto)“. Wie in den Zeiten von Corona üblich, findet die Konferenz nicht wie sonst im kalifornischen Santa Barbara statt, sondern virtuell.

Verschlüsselungsstandards im Blick

Wie können aktuelle Verschlüsselungsstandards angegriffen werden, um ihre Sicherheit zu quantifizieren? Dieser Frage widmet sich die Kryptanalyse, auf deren Prinzipien auch das Paper von Christof Beierle, Gregor Leander und Yosuke Todo beruht. Es ist das Resultat einer internationalen Zusammenarbeit: Der japanische Wissenschaftler Yosuke Todo forscht aktuell auf Einladung Gregor Leanders für ein Jahr zu Gast am Lehrstuhl für Kryptographie der RUB. Das Forscherteam stellt das Paper am 18. August online vor.

Veröffentlicht
Dienstag
18. August 2020
08.00 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Christina Scholten
Share
Teilen

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt Wolfgang Hackbusch
Ehrung

Heinz-Gumin-Preis geht an Wolfgang Hackbusch

Die Forscherin Katharina van Elten
Fellowship

Katharina van Elten wird in Washington forschen

Porträt von Mathematiker Kai Zehmisch
Mathematik

Kai Zehmisch ist auf der Suche nach wiederkehrenden Strukturen

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Laptop
Corona

Aktuelle Regelungen gelten weiterhin

Studentin hält Referat
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt