Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
Porträt der Kunsthistorikerin Stephanie Marchal
Stephanie Marchal ist bereits seit 2014 in Bochum.
© RUB, Marquard
Kunstgeschichte

Stephanie Marchal forscht über Kunstkritik

Die Wissenschaftlerin beschäftigt sich darüber hinaus mit Selbstdarstellungen und Porträts.

Seit August 2020 hat Prof. Dr. Stephanie Marchal die „Professur für Kunstgeschichte mit Schwerpunkt in der Kunstkritik und den Bildkünsten der Moderne“ inne. Marchal arbeitet bereits seit 2014 am Kunstgeschichtlichen Institut der RUB: zunächst als Akademische Rätin, ab 2015 als Lichtenberg-Juniorprofessorin, gefördert von der Volkswagen-Stiftung. Die Juniorprofessur wurde nun im Rahmen eines Tenure-Track-Verfahrens in eine Professur auf Lebenszeit umgewandelt.

Sozialgeschichte der Kunst

In Forschung und Lehre setzt Stephanie Marchal verschiedene Schwerpunkte. „Ich beschäftige mich zum einen mit französischer und deutscher Malerei und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts, hier vor allem mit Künstlerselbstdarstellungen und Porträts“, sagt sie. Die Sozialgeschichte der Kunst und ihrer Institutionen sowie das Thema Kunstkritik stehen ebenfalls in ihrem Fokus. „Vor allem die Kunstkritik möchte ich weiter ausbauen“, so die Wissenschaftlerin.

Sie arbeitet eng mit den kulturellen Institutionen im Umfeld der RUB zusammen, beispielsweise mit Situation Kunst. Realisiert werden konnte dadurch unter anderem die Ausstellung „Günter Fruhtrunk. Aus der Reihe“, die Anfang 2019 im Kubus von Situation Kunst gezeigt wurde. Konzipiert wurde die Ausstellung in einem Seminar von Stephanie Marchal von Studierenden des Kunstgeschichtlichen Instituts.

Studentische Tagung im Dezember

Die Kunsthistorikerin und ihre Studierenden sind auch an einem großen Projekt im Wintersemester 2020/2021 beteiligt. Im Dezember findet an der RUB die studentische Tagung „Schaffende Hände“ statt. „Mit diesem Titel zitieren wir eine Dokumentarfilmreihe aus den Zwanzigerjahren“, erläutert Marchal. „Darin werden berühmte Künstler dieser Zeit wie Pablo Picasso, Otto Dix oder Max Beckmann bei ihrer Arbeit gezeigt.“

Die studentische Tagung mit externen Gästen wird im Rahmen eines größeren Forschungsvorhabens realisiert, an dem zurzeit das gesamte Institut forscht: „Work matters“. Im Fokus dieses neuen Forschungsschwerpunkts stehen die Wechselverhältnisse von künstlerischer Produktion und außerkünstlerischer Arbeit. Obwohl Arbeiten in der Tradition der modernen westlichen Gesellschaften als Inbegriff menschlicher Tätigkeit verstanden wird, ist dieser Zusammenhang in der Kunstwissenschaft bisher wenig untersucht.

Zur Person

Stephanie Marchal studierte von 1999 bis 2005 Kunstgeschichte und Romanistik in Heidelberg, Siena und Neapel. 2005/2006 absolvierte sie ein wissenschaftliches Volontariat an der Schirn-Kunsthalle in Frankfurt am Main, 2010 promovierte sie in Heidelberg. Von 2011 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre allemand d’histoire de l’art in Paris und von 2012 bis 2014 Gerda-Henkel-Post-Doc Stipendiatin in Lüneburg. 2014 kam Stephanie Marchal nach Bochum. Im Rahmen ihrer von der Volkswagen-Stiftung geförderten Lichtenberg-Professur für herausragende (Nachwuchs-)Wissenschaftler arbeitete sie zwischen 2015 und 2020 am Projekt „Kunstkritik und Krisenrhetorik – Modellfall Kunstschriftstellerei“ mit.

Veröffentlicht
Freitag
21. August 2020
13.02 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto von Laura Bieger, neu ernannte Professorin an der RUB
Amerikanistik

Laura Bieger erforscht das Politische in der amerikanischen Literatur

Porträtfoto von Astrid Krenz, seit Oktober 2022 Professorin für Data Science in Economics an der RUB
Data Science

Astrid Krenz arbeitet mit großen Datensätzen

Stefan Volkenstein
Medizin

Stefan Volkenstein gibt Menschen ihr Kommunikationsvermögen zurück

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt