Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mar Rus-Calafell
Mar Rus-Calafell ist neu in der Young Academy of Europe.
© RUB, Kramer
Psychologie

Mar Rus-Calafell in Nachwuchsakademie aufgenommen

Die Young Academy of Europe versteht sich als neue Stimme in der Wissenschaftswelt.

Aufgrund ihrer herausragenden Forschungsleistungen wurde Dr. Mar Rus-Calafell aus der RUB-Fakultät für Psychologie im Oktober 2020 in die Young Academy of Europe aufgenommen. Der Akademie gehören europäische Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher aller Disziplinen an.

Mar Rus-Calafell forscht über psychotische Erfahrungen bei Jugendlichen. Erst kürzlich wurde sie dafür von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung mit dem Sofja-Kovalevskaja-Preis ausgezeichnet. Sie hat für ihre Arbeit als Gastinstitut das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB gewählt. Sie wird dort ihre eigene unabhängige Forschungsgruppe gründen: die Young-Voices-Research-and-Interventions-Gruppe, kurz Yvori-Gruppe.

Die junge Akademie

Die Young Academy of Europe wurde Ende 2012 als unabhängige Vereinigung junger Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher aller Wissenschaftsdisziplinen gegründet. Die Akademie möchte Beiträge zum wissenschaftlichen Austausch und zur Wissenschaftspolitik in den Mitgliedsstaaten der EU und assoziierten Ländern leisten. Sie versucht zudem, der akademischen Welt in Europa eine jüngere Perspektive zu verleihen. Denn während Forscherinnen und Forscher in den meisten Fällen die einflussreichste wissenschaftliche Arbeit in ihren Dreißigern leisten, dominieren in den traditionellen Akademien oft Gelehrte weit jenseits der 50.

Veröffentlicht
Dienstag
17. November 2020
07.56 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Oliver T. Wolf
Akademie

Oliver Wolf ist in der Leopoldina

Onur Güntürkün
Forschungsförderung

Zwei neue ERC Advanced Grants an der RUB

Sigrid Elsenbruch
Medizin

Sigrid Elsenbruch will Bauchschmerz besser verstehen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt