Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt der Forscherin Zohal Hessami
Zohal Hessami zählt zu den am höchsten gerankten Wissenschaftstalenten in Deutschland.
© RUB, Marquard
Ranking

Zohal Hessami gehört zu den Besten

Die Zeitschrift „Capital“ zählt die Ökonomin zu den besten 40 Köpfen unter 40 Jahren im Bereich Wissenschaft in Deutschland.

Die RUB-Ökonomin Prof. Dr. Zohal Hessami zählt zu den „Top 40 unter 40“. Das schreibt die Zeitschrift „Capital“ in ihrer Dezemberausgabe, die am 19. November 2020 erschienen ist. In jedem Jahr wählt das Fachmagazin die die besten 40 Köpfe unter 40 Jahren in den Kategorien Wirtschaft, Politik, Staat und Gesellschaft sowie Wissenschaft aus.  Zohal Hessami darf sich nun ein Jahr lang zu den am höchsten gerankten Wissenschaftstalenten in Deutschland zählen – und somit zum Mitglied der „Jungen Elite“.

Als Ökonomin in der Sozialwissenschaft

Zohal Hessami besetzt seit Mitte Juli 2020 die Professur für Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft an der Fakultät für Sozialwissenschaft. Als Ökonomin liegen ihre Forschungsschwerpunkte in der angewandten empirischen Forschung in den Bereichen Politische Ökonomie, Öffentliche Wirtschaft und Angewandte Mikroökonometrie. Die Arbeiten von Zohal Hessami decken ein breites Spektrum politikrelevanter Themen ab: politische Konjunkturzyklen, lokale öffentliche Finanzen, Determinanten des individuellen Wahlverhaltens, politische Selektion und politische Entscheidungen sowie die Folgen der europäischen Integration und der Globalisierung.

Das schreibt „Capital“

Und das schreibt „Capital“ über Zohal Hessami: „Schon als VWL-Professorin ist sie eine Exotin: Nur jeder fünfte Ökonomie-Lehrstuhl in Deutschland ist weiblich besetzt. Zohal Hessami, die an renommierten Unis in ganz Europa studierte, interessiert die fortbestehende Geschlechterungleichheit auch als Forscherin. So hat sie neulich in Bayern untersucht, was passiert, wenn mehr Frauen Kommunalpolitik machen. Eins der Ergebnisse: Es gibt mehr Kitaplätze."

Veröffentlicht
Donnerstag
19. November 2020
09.08 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Der Bochumer Soziologe Karim Fereidooni
Ehrenamt

Karim Fereidooni in den Beirat der Stiftung Forum Recht gewählt

Karim Fereidooni
Politik

Karim Fereidooni in Kabinettskommission berufen

Porträt der Forscherin Nicole Nikiforow
Auszeichnung

Nicole Nikiforow erhält den Controlling-Dissertationspreis

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Prorektorin Kornelia Freitag wendet sich an alle Studierenden der RUB.
Offener Brief

Im Interesse der Studierenden

Wasserhahn
Projektstart

Citizen Science zur Wasserqualität auf dem letzten Meter

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt