Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Wenn es mit der Digitalisierung so weitergeht …
Markus Reichert
Prof. Dr. Markus Reichert ist Juniorprofessor für eHealth und Sports Analytics an der Fakultät für Sportwissenschaft. 
© Privat
Sportwissenschaft

Bewegung durch Digitalisierung

In unserer sich digitalisierenden Welt ist körperliche Aktivität eine zentrale Gesundheitsressource. Digitale Lösungen helfen uns, sie nutzbar zu machen.

Wenn es mit der Digitalisierung so weitergeht, dann wird sie nicht nur den Spitzensport revolutionieren, sondern vor allem auch digitale Lösungen hervorbringen, die Menschen durch Alltagsbewegungen wie Spaziergänge im Grünen gesund erhalten. So reicht die digitale Bandbreite schon heute von künstlicher Intelligenz im Leistungssport über die Fitnessuhren-Revolution bis hin zu digitalen Bewegungs-Applikationen in Prävention, Behandlung und Rehabilitation.

Digitalisierung kann zu einer Abnahme von körperlicher Aktivität führen und somit das Risiko für nicht-übertragbare Erkrankungen wie Krebs, Diabetes und Depressionen erhöhen – genannte digitale Lösungen bieten hierbei die Chance, Bewegung als natürliche Gesundheitsressource zu fördern.

Was trivial klingt, ist im Detail jedoch hochkomplex. Wir müssen psychologische und neurobiologische Mechanismen des Zusammenspiels von Bewegung und Gesundheit im Alltag besser verstehen, um erfolgreiche digitale Gesundheitslösungen zu etablieren, die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes bewegen, dadurch körperlich wie seelisch gesund erhalten, und Lebensqualität steigern.

Zur Person

Markus Reichert studierte Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), forschte an KIT und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und wurde promoviert zum Thema „Psychological antecedents and consequences of physical activity as they unfold in everyday life”. Nach seiner Promotion 2019 blieb er zunächst als Post‐Doc am KIT und folgte zum Januar 2021 dem Ruf an die RUB.

Veröffentlicht
Donnerstag
18. Februar 2021
10.16 Uhr
Von
Markus Reichert
Share
Teilen

Wenn es mit der Digitalisierung so weitergeht …

Komfort, Flexibilität, Datenflut, Risiko: Wohin sich die Digitalisierung entwickelt, schätzen Juniorprofessorinnen und -professoren verschiedener Fächer ein.

Mehr aus der Serie

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Poträtfoto von Dirk Scheele, Professor an der RUB
Psychologie

Dirk Scheele erforscht chronische Einsamkeit und soziale Isolation

Porträt Christian Gaum
Sportwissenschaft

Christian Gaum fragt, wie durch Sport Werte vermittelt werden können

Gunda Werner
Theologie

Gunda Werner macht das Bild der Theologie bunter

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt