Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
<div>
	Georgios Paslakis ist Leitender Arzt der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der RUB am Campus OWL – Lübbecke.</div>
Georgios Paslakis ist Leitender Arzt der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der RUB am Campus OWL – Lübbecke.
© MKK/Sven Olaf Stange
Medizin

Georgios Paslakis forscht zu Ess- und Persönlichkeitsstörungen

Ein besonderes Augenmerk legt der Forscher auf Therapien, die auf die Bedürfnisse von vulnerablen Gruppen zugeschnitten sind.

Seit Januar 2021 hat Georgios Paslakis eine Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der RUB inne. Er ist zudem Leitender Arzt der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der RUB am Campus OWL – Lübbecke (Zentrum für Seelische Gesundheit).

Die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie befasst sich mit der Wechselwirkung psychischer, sozialer und körperlicher Faktoren. Seelische Belastungen, Lebenskrisen oder traumatische Erfahrungen können körperliche Beschwerden auslösen und verstärken – und umgekehrt. Zu den Spezialgebieten von Prof. Dr. Georgios Paslakis gehören die Behandlung von Essstörungen, von somatoformen Störungen sowie posttraumatischen Belastungsstörungen und die Psychoonkologie. Neben Forschung zu Ess- und Persönlichkeitsstörungen plant er Projekte zur Psychotherapie für vulnerable Gruppen wie ethnische oder sexuelle Minderheiten. Ziel dieser Projekte ist es, für die besonderen Bedürfnisse dieser Gruppen zu sensibilisieren und Therapien zu entwickeln, die auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Zur Person

Georgios Paslakis studierte Humanmedizin in München. An der Ludwig-Maximilians-Universität in München promovierte er im Jahre 2008 in der Klinischen Biochemie. Er absolvierte den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und später den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und machte anschließend einen Forschungsaufenthalt am Universitätsklinikum Bellvitge in Barcelona. Bevor er an die RUB kam, war er ärztlicher Leiter der Essstörungseinheit am Toronto General Hospital sowie Professor an der University of Toronto.

Veröffentlicht
Freitag
9. April 2021
09.22 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
und Pressestelle Mühlenkreiskliniken
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Gunter Aßmann
Medizin

Gunter Aßmann verknüpft die Rheumatologie mit anderen Fachbereichen

Hamdani neue Professorin
Medizin

Nazha Hamdani erforscht die Ursachen von Herzinsuffizienz

Stefan Volkenstein
Medizin

Stefan Volkenstein gibt Menschen ihr Kommunikationsvermögen zurück

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt