Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (rechts) übergibt den Ehrenring an Christof Paar.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (rechts) übergibt den Ehrenring an Christof Paar.
© Presse- und Informationsamt der Stadt Bochum
Verleihung

Christof Paar erhält Ehrenring der Stadt Bochum

Gewürdigt wird damit sein Engagement im Bereich der IT-Sicherheit in Bochum.

Seit dem 16. September 2021 zählt Prof. Dr. Christof Paar zu den Trägerinnen und Trägern des Ehrenrings der Stadt Bochum. Bei einer Feierstunde in den Kammerspielen des Bochumer Schauspielhauses wurde dem IT-Experten der RUB der Ring von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch überreicht. Außerdem durfte er sich – gemeinsam mit 14 weiteren ausgezeichneten Persönlichkeiten – in das goldene Buch der Stadt eintragen.

Begründung

Die Auszeichnung begründete der Rat der Stadt mit Christof Paars vielfältigen Verdiensten für einen der wichtigsten Forschungsbereiche in Bochum – die IT-Sicherheit

  • als Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre (MPI-SP)
  • durch seine maßgebliche Beteiligung am Aufbau des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit (HGI)
  • sowie seine Rolle als einer der Sprecher des Exzellenzclusters CASA.

Hervorgehoben wurde nicht nur Paars über 20-jährige Expertise im Bereich der Sicherheit von Computersystemen und die Interdisziplinarität seiner Forschung, sondern auch das Engagement für den Nachwuchs im Bereich der Gründung von Start-Ups der IT-Sicherheit.

Christof Paar freut sich über die Auszeichnung und ist stolz darauf, dass er gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen von HGI, CASA und MPI-SP Bochum zu einem der führenden Zentren für IT-Sicherheit in Europa aufbauen konnte.

Seit über 50 Jahren Ehrenringe

Bereits seit über 50 Jahren verleiht der Rat der Stadt den „Ehrenring der Stadt Bochum“. Gewürdigt werden damit Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise engagieren und für die Stadt verdient machen. Neben dem kontinuierlichen Engagement zählen auch die Haltung, das Wertegerüst und die wohlwollend kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft der auszuzeichnenden Persönlichkeiten in ihren jeweiligen Bereichen.

Angeklickt
  • Erfahren Sie mehr über Christof Paar in dieser News

 

Veröffentlicht
Montag
20. September 2021
11.07 Uhr
Von
Annika Gödde
Share
Teilen

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Ghassan Karame ist RUB-Experte für die Blockchain-Technologie.
Informatik

Ghassan Karame forscht für mehr Sicherheit und Datenschutz

Astrophysik: Francis Halzen
Ehrung

Francis Halzen ist Ehrendoktor der Fakultät für Physik und Astronomie

Zwei Preisträger
Eickhoff-Preis 2021

Sichere Hardware und widerstandsfähige Turbinen

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

OP-Szene
Medizin

Schonender Katheter-Eingriff bei Lungenembolie

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt