Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
Porträt Christian Meyer
Christian Meyer arbeitet am RUB-Klinikum Herford, das zur Campus Medizin Ostwestfalen-Lippe gehört.
© Privat
Medizin

Christian Meyer schätzt die Vielfalt der Urologie

Neue Ansätze für Ausbildung und Therapien des Zukunftsfaches der Medizin.

Prof. Dr. Christian Meyer ist seit 1. September 2021 Direktor der Universitätsklinik für Urologie der RUB auf dem Campus Medizin Ostwestfalen-Lippe (OWL) am Klinikum Herford. „Die Urologie ist eines der Zukunftsfächer der Medizin“, meint Christian Meyer. „Wir rechnen bis 2030 mit einer 25-prozentigen Steigerung der Fallzahlen allein bei urologischen Tumorerkrankungen.“ Solche Krebserkrankungen etwa der Nieren, der Blase oder der Prostata werden in Herford mit verschiedenen Methoden behandelt, unter anderem mit robotergestützten chirurgischen Eingriffen, aber auch im Rahmen von immun- oder chemotherapeutischen Ansätzen.

Auch darüber hinaus biete die Urologie eine ungeheure Vielfalt. „Natürlich gehören zu unseren Patienten viele ältere Männer – aber die Erkrankungen gehen weit darüber hinaus“, so Meyer, der als Spezialist für Laserchirurgie und plastisch-rekonstruktive Urologie nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch die Forschung und Lehre am Campus OWL vertritt.

Was von Studien in der Realität ankommt

Einen Schwerpunkt setzt Meyer hierbei in der Versorgungsforschung. Anhand von Daten aus Deutschland und den USA soll dabei unter anderem herausgearbeitet werden, was in der Realität aus den Ergebnissen klinischer Studien wird. In seiner Zeit am Center for Surgery and Public Health der Harvard Medical School und des Brigham and Womens Hospitals in Boston beantwortete er unter anderem Fragen zu sozio-ökonomischen Einflüssen auf Krebserkrankungen.

Ein weiteres Anliegen ist Christian Meyer die Ausbildung angehender Mediziner als Urologinnen und Urologen. Im Mittelpunkt steht dabei der Einfluss von mentalen Trainingseinflüssen auf das Ergebnis von operativen Eingriffen. „Angesichts der Arbeitsverdichtung, des Personalmangels und der Anforderung von weniger OP-Stunden an Ärztinnen und Ärzte in der Ausbildung gewinnt diese Frage zunehmend an Bedeutung“, so Meyer. Anhand eines dezidierten Trainingsmoduls wird zum Beispiel untersucht, inwiefern ein mentales Training die Lernkurve verschiedener Eingriffe verkürzen kann. „Ziel ist die Etablierung eines einfachen mentalen Trainingsprogramms, etwa im Rahmen der chirurgischen Händedesinfektion, welches die Eingriffe nachweislich verbessert“, beschreibt er.

Zur Person

Christian Meyer wurde in Münster geboren und absolvierte sein Medizinstudium an der RUB sowie in Lübeck, wo er auch seine Promotion abschloss. Danach arbeitete er in den USA, Großbritannien und der Schweiz. Teile seiner Weiterbildung führten ihn danach ans Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie in die Martini-Klinik Hamburg – dort erfolgte seine Habilitation – sowie nach Boston/USA.

Veröffentlicht
Donnerstag
12. Mai 2022
09.24 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Georgios Paslakis ist Leitender Arzt der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der RUB am Campus OWL – Lübbecke.</div>
Medizin

Georgios Paslakis forscht zu Ess- und Persönlichkeitsstörungen

Prof. Abolmaali
Medizin

Nasreddin Abolmaali optimiert die interventionelle Radiologie

Florian Roghmann
Uro-Onkologie

Florian Roghmann will die Behandlung von Tumoren verbessern

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt