Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
Porträtfoto der designierten Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und RUB-Professorin, Sunhild Kleingärtner
„Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum hat in der Museumslandschaft einen sehr guten Ruf“, sagt die designierte Direktorin Sunhild Kleingärtner.
© Heina Dannemann
Archäologie

Sunhild Kleingärtner wird Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums

Die designierte Direktorin tritt ihr Amt zum 1. Juli 2022 an – zugleich wird sie auf eine Archäologie-Professur an der RUB berufen.

Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner wird im Sommer 2022 neue Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. Die Archäologin wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren vom Kuratorium des DBM einstimmig zur Direktorin bestellt. Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung erhält Kleingärtner zudem den Ruf an die RUB. Dort wird sie am Institut für Archäologische Wissenschaften der Fakultät für Geschichtswissenschaft die Professur für Archäologie mit Schwerpunkt museumsbezogenem Transfer bekleiden.

„Mit der gemeinsamen Berufung wollen wir die Vernetzung zwischen Hochschullandschaft und außeruniversitären Forschungseinrichtungen weiter ausbauen. Dass wir eine solch exzellente Kandidatin dafür finden konnten, spricht für die Wissenschaftsregion Ruhrgebiet“, sagt Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der RUB.

„Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum hat in der Museumslandschaft einen sehr guten Ruf. Seine wissenschaftliche Bandbreite, die umfangreichen Sammlungen und die spannenden Vermittlungsmöglichkeiten über und unter Tage lassen mich mit großer Vorfreude auf meine neue Tätigkeit blicken“, sagt Sunhild Kleingärtner.

Zur Person

Sunhild Kleingärtner war von 2013 bis 2022 Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) in Bremerhaven und hatte im Rahmen einer gemeinsamen Berufung eine Professur für Schifffahrtsgeschichte und Maritime Archäologie an der Universität Bremen inne. Während ihrer Zeit am DSM widmete sie sich dessen konzeptioneller Neuausrichtung unter dem Motto „Mensch & Meer“. Kleingärtner war zudem Sprecherin der Leibniz-Forschungsmuseen (2015 bis 2017) sowie Sprecherin der Sektion A der Leibniz-Gemeinschaft (2017 bis 2021) und in dieser Funktion auch Mitglied des Präsidiums der Leibniz-Gemeinschaft.

Kleingärtner studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie ist zertifizierte Forschungstaucherin, hat verschiedene Ausgrabungen und Surveys über und unter Wasser geleitet und engagiert sich in museums- und kulturpolitischen Gremien.

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt wird epochenübergreifend die Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen. Zu den forschenden Bereichen gehören: Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Materialkunde, Montanarchäologie sowie das Forschungslabor und das Montanhistorische Dokumentationszentrum. Vier Rundgänge – Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst – führen über Tage durch das Haus. Mit dem Anschauungsbergwerk werden die Einblicke in die Facetten des Bergbaus auch unter Tage vermittelt. Auf dem gut 1,2 km langen untertägigen Streckennetz erhalten Besuchende Eindrücke vom Alltag unter Tage und von den technikhistorischen Entwicklungen im Bergbau.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation des Deutschen Bergbau-Museums
Veröffentlicht
Dienstag
17. Mai 2022
14.33 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Wiebke Büsch
DBM
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto von Annette Urban, Kunsthistorikerin an der Ruhr-Universität Bochum
Kunstgeschichte

Annette Urban erforscht virtuelle Kunstwerke

WiWi: Kati Krähnert
Wirtschaftswissenschaft

Kati Krähnert sucht Antworten auf dringende Fragen des Klimawandels

Gunda Werner
Theologie

Gunda Werner macht das Bild der Theologie bunter

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt