Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Humanitäre Hilfe: Portät der Studentin Friederike Ortmann
Friederike Ortmann setzt sich für Inklusion ein.
© Vacasol GmbH
Förderung

Friederike Ortmann leistet humanitäre Hilfe in Mumbai

Zunächst belegt die RUB-Studentin Kurse am dortigen Tata Institute of Social Sciences. Dafür erhält sie ein Scholarship.

Friederike Ortmann studiert International Humanitarian Action am Institut für Friedenssicherung und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der RUB. Daneben engagiert sie sich für Menschen mit Behinderungen. „Der inklusive gesellschaftliche Wandel ist für mich von großer Bedeutung und hat sich in den letzten Jahren nicht nur stark auf meine akademischen, sondern auch auf umfassendere persönliche und zukunftsleitende Entscheidungen ausgewirkt“, erklärt sie.

Für ihr Engagement wurde die Masterstudentin nun belohnt. Sie erhält das mit 1.000 Euro dotierte „Global Engagement Scholarship 2022“ der Firma Vacasol. Vacasol unterstützt Studierende unter anderem dabei, freiwillige oder obligatorische Auslandsaufenthalte zu absolvieren. „Überzeugt hat uns vor allem, dass Friederike dieses Engagement nicht nur während ihres Studiums zeigt, sondern auch in ihrer Freizeit lebt”, heißt es in der Begründung.

Freiwilligendienst in Schottland

Friederike Ortmann wird im Wintersemester 2022/2023 am Tata Institute of Social Sciences in Mumbai studieren. Anschließend wird sie in der indischen Metropole ein Praktikum bei einer Wohltätigkeitsorganisation aus dem Bereich der humanitären Hilfe absolvieren.

Bereits nach ihrem Bachelorstudium hat Ortmann einen 18-monatigen Freiwilligendienst bei einer karitativen Gemeinschaft in Schottland absolviert. Dort hat sie hautnah die Auswirkungen des Pandemieausbruchs miterlebt. „Mir wurde deutlich vor Augen geführt, wie hoch das Risiko ist, dass Menschen mit Behinderungen und ihre Bedürfnisse – besonders in Zeiten der Not und des gesellschaftlichen Ausnahmezustandes – systematisch übersehen und vergessen werden“, erinnert sie sich.

Genau das will sie mithilfe ihres Studiums ändern. Während ihres Auslandssemesters möchte sie sich dann vor allem der Frage der Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung widmen, ein Thema, das auch später in ihrer Masterarbeit im Fokus stehen soll.

Wussten Sie schon, dass …

… am IFHV zurzeit ein großes Projekt zur Inklusion in der Humanitären Hilfe läuft? Es wird zusammen mit Handicap International und der Christoffel Blindenmission durchgeführt und mit Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert. Erst kürzlich wurde die dritte Phase des Projektes bewilligt und damit die Laufzeit bis Ende 2025 verlängert. Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht dazu.

Veröffentlicht
Freitag
12. August 2022
09.21 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto von Stefan Huster
Expertenkommission

Für eine moderne Krankenhausversorgung

Porträtfoto von Stefan Huster
Gefragter Experte

RUB-Jurist verstärkt Ethikkommission

Porträtfoto von Stefan Huster
Infektionsschutzgesetz

Kommission mit Expertise aus der RUB

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt