Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mathematik: Studentin Nicole Albrecht
Doppelter Grund zur Freude: Preisträgerin Nicole Albrecht (hier nach der Urkundenverleihung an der BTU Cottbus) hat außerdem Anfang September ihr Zweites Staatsexamen bestanden.
© Privat
Preis

Nicole Albrecht wird für ihre Abschlussarbeit ausgezeichnet

Die RUB-Absolventin hat deutschlandweit die beste Staatsexamensarbeit im Fach Mathematik verfasst.

Nicole Albrecht hat den Preis der Konferenz der Mathematischen Fachbereiche in Deutschland (KMathF) gewonnen. Die Konferenz prämiert jährlich die beste Abschlussarbeit in einem Lehramtsstudiengang Mathematik. Verliehen wurde der Preis am 9. September 2022 an der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus.

Nicole Albrecht stellt in ihrer Arbeit den Gedankengang von Bernoulli in moderner mathematischer Sprache vor.

– Herold Dehling

Nicole Albrecht beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit „Jakob Bernoullis Hauptsatz aus der ‚Ars Conjectandi‘ als Meilenstein in der Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung“. „Dieser Hauptsatz ist die erste Formulierung des Gesetzes der großen Zahlen, eines zentralen Ergebnisses der Wahrscheinlichkeitstheorie“, erklärt RUB-Mathematiker Prof. Dr. Herold Dehling, der die Arbeit betreute; Zweitgutachter war Prof. Dr. Christoph Thäle. Jakob Bernoulli (1654 bis 1705) gibt in seinem 1713 posthum erschienenen Buch einen Beweis dieses Satzes. „Nicole Albrecht stellt in ihrer Arbeit den Gedankengang von Bernoulli in moderner mathematischer Sprache vor und diskutiert moderne Entwicklungen, die ihren Anfang in der “Ars Conjectandi” haben“, lobt Herold Dehling.

„Während meines Studiums habe ich meinen Schwerpunkt auf Wahrscheinlichkeitstheorie gelegt, weil mir die dazugehörige Einführung bei Prof. Dehling so sehr gefallen hat“, beschreibt Nicole Albrecht, deren Zweitfach Philosophie war. „Dort habe ich mich viel mit Logik und Immanuel Kant beschäftigt“, sagt sie. Nicole Albrecht hat ihr Studium an der RUB im April 2021 abgeschlossen und im Mai 2021 mit dem Referendariat angefangen. Einen Tag vor der Preisverleihung hat sie ihr Zweites Staatsexamen mit zweimal Bestnote bestanden.

Über den Preis

Mit dem KMathF-Preis zeichnet die Konferenz der Mathematischen Fachbereiche in Deutschland jährlich die beste Masterarbeit oder Staatsexamensarbeit in Studiengängen für das Lehramt an Gymnasien und vergleichbare Lehrämter an allgemein- und berufsbildenden Schulen aus. Die Arbeit muss einen Schwerpunkt im Bereich der Mathematik haben. Die Berücksichtigung und Verknüpfung von fachwissenschaftlichen Inhalten und dem Mathematikunterricht ist erwünscht.

Veröffentlicht
Mittwoch
14. September 2022
11.01 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Mathematiker Kai Zehmisch
Mathematik

Kai Zehmisch ist auf der Suche nach wiederkehrenden Strukturen

Porträt von Mathematiker Kai Zehmisch
Mathematik

Kai Zehmisch ist neuer Sprecher im Sonderforschungsbereich 191

Porträt Michael Walter
ERC Grant

Überraschende Symmetrien für die theoretische Informatik

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt