Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt von Pierre Thielbörger
Pierre Thielbörger ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht.
© IFHV
Politik

Pierre Thielbörger berät das Auswärtige Amt

Der Jurist verstärkt einen politischen Beirat in Fragen zu den Vereinten Nationen.

Prof. Dr. Pierre Thielbörger verstärkt den VN-politischen Beirat des Auswärtigen Amtes (AA). Das 1988 ins Leben gerufene Gremium berät die Abteilung für Internationale Ordnung des AA zu zentralen Fragen im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen (VN). Mit seiner Forschung zu den Vereinten Nationen decke Thielbörger ein breites Spektrum dieser Fragen ab, heißt es in der Begründung seiner Berufung. Thielbörger ist unter anderem Experte für Menschenrechte, aber auch für das Recht der Friedenssicherung und des bewaffneten Konflikts. Er forscht auch seit vielen Jahren intensiv zum Thema Wasserknappheit – ein Thema, das die internationale Gemeinschaft gerade dieser Tage auf der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen in New York diskutiert. Die Berufung Thielbörgers in den Beirat gilt für sechs Jahre und kann einmalig um weitere sechs Jahre verlängert werden.

Zur Person

Pierre Thielbörger ist seit 2014 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität. Außerdem besetzt er an der Juristischen Fakultät den Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht. Er promovierte 2010 in Rechtswissenschaft am European University Institute in Florenz. Er studierte neben Jura auch Journalistik in Harvard, an der McGill University sowie an der Universität Hamburg und der Humboldt-Universität zu Berlin. Thielbörger ist unter anderem Co-Sprecher für Menschenrechte der European Society of International Law, Präsident der Generalversammlung des Europäischen Network on Humanitarian Action und in vielen weiteren Funktionen bei internationalen Organisationen und Non-Governmental Organisations (NGOs) tätig.

Veröffentlicht
Freitag
24. März 2023
09.41 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Politische Beratung

Zahlreiche Mitglieder der Ruhr-Universität leisten mit ihrer Expertise wichtige Transferarbeit für Politik und Gesellschaft.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto des RUB-Althistorikers Henning Börm
Geschichtswissenschaft

Henning Börm erforscht antike Bürgerkriege

WiWi: Kati Krähnert
Wirtschaftswissenschaft

Kati Krähnert sucht Antworten auf dringende Fragen des Klimawandels

Porträtfoto von Stefan Huster
Gefragter Experte

RUB-Jurist verstärkt Ethikkommission

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträtfoto von Timo Klünder, Programmkoordinator Sustainable RUB 2030
Nachgefragt

Auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt