Serie Neu ernannt

Rebekah Overdorf ist an der Ruhr-Universität Bochum Professorin für Security and Trustworthiness of Online Information.

© RUB, Marquard

Informatik Rebekah Overdorf sorgt für Sicherheit und Privatsphäre im Internet

Ein Großteil der Forschung der neu ernannten Professorin in der Informatik dreht sich um Soziale Medien.

Mehr Sicherheit und Privatsphäre für Menschen im Internet – so lässt sich grob das Ziel der Forschung von Rebekah Overdorf zusammenfassen. Sie ist seit März 2025 Professorin für Security and Trustworthiness of Online Information an der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum. Zugleich ist sie Mitglied des Exzellenzclusters CASA – Cybersecurity in the Age of Large-Scale Adversaries und des Research Centers Trustworthy Data Science and Security, in dem Forschende der Universitätsallianz Ruhr eng zusammenarbeiten. Genau diese Strukturen haben für die gebürtige US-Amerikanerin den Reiz ausgemacht, den Schritt ins Ruhrgebiet zu machen. „In Bochum kommt ein Haufen intelligenter Leute zu einem Thema zusammen, das mich sehr interessiert“, sagt sie. „Es ist eine tolle Forschungsumgebung!“

Rebekah Overdorfs Forschung teilt sich in zwei große Bereiche: „Ich interessiere mich zum einen für Angriffe im Internet, die bereits existieren – hier liegt mein Fokus auf der Sicherheitsforschung“, erklärt sie. „Zum anderen geht es um Angriffe, die noch nicht existieren und die wir verhindern wollen. Hier konzentriere ich mich mehr auf Aspekte der Privatsphäre.“

Bots aufspüren und Schreibstil analysieren

Ein Großteil der Forschung von Overdorfs Gruppe dreht sich um Soziale Medien. So interessiert sich die Informatikerin beispielsweise dafür, welche Mechanismen Bots in den Netzwerken nutzen, um Propaganda zu verbreiten – mit dem Ziel, solche schädlichen Aktivitäten besser aufspüren zu können. Sie untersucht darüber hinaus auch, inwiefern die Anonymität von Online-Accounts aufgehoben werden kann, indem man ihren Schreibstil analysiert. „Das ist zum Beispiel ein Problem, wenn wir an Journalistinnen und Journalisten in Ländern mit repressivem Regime denken“, gibt Overdorf ein Beispiel.

Auch wenn sie in ihrem ersten Monat in Bochum schon voll in die Arbeit abgetaucht ist, hat Rebekah Overdorf sich bereits mit der Umgebung vertraut gemacht. „Bochum gefällt mir sehr gut“, lautet ihr Fazit. „Hier gibt es viel, was ich mit meinen Kindern unternehmen kann, ich habe gute Forschungsbedingungen und meine Kooperationspartner aus den Niederlanden und aus Belgien sind auch gleich um die Ecke. Wenn man hier ist, merkt man, dass man nah dran an vielen anderen Orten ist!“

Zur Person
  • 2015: Master in Informatik, Drexel University, Philadelphia, USA

  • 2017: Promotion in der Informatik, Drexel University, Philadelphia, USA

  • 2017 bis 2018: Postdoktorandin, KU Leuven, Belgien

  • 2018 bis 2022: Postdoktorandin, École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Schweiz

  • 2022 bis 2025: Assistant Professor, University of Lausanne, Schweiz

  • Seit 2025: Professorin für Security and Trustworthiness of Online Information, Ruhr-Universität Bochum und Research Center Trustworthy Data Science and Security

Veröffentlicht

Donnerstag
10. April 2025
09:29 Uhr

Teilen