Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Winterimpression vom Campus der RUB
Winterimpression vom Campus: Um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen, kommt es auf zentral gesteuerte Maßnahmen und Änderungen im persönlichen Verhalten an.
© RUB, Marquard
20 Prozent Energie sparen

Wie die RUB durch den Winter kommen will

Das Energie-Einsparziel lautet 20 Prozent. Gemeinsam mit den anderen Hochschulen im Land leistet die RUB ihren solidarischen Beitrag und informiert ihre Mitglieder in einer Kampagne.

„Du regelst das“ steht in großen Lettern auf dem weithin sichtbaren Banner, das in den kommenden Wochen am Musischen Zentrum all jenen ins Auge fällt, die von der Unibrücke auf den Campus der Ruhr-Universität Bochum (RUB) kommen oder dorthin gehen. Die Illustrationen dazu – ein Heizungsthermostat, ein Lichtschalter, ein zugefrorenes Eisfach in einem Kühlschrank und ein ausgeschalteter PC – verdeutlichen beispielhaft, was jede und jeder Einzelne am Arbeitsplatz und zuhause „regeln“ kann. Zusammen mit einem weiteren Motiv, einer Mikrowelle, bilden diese den Kern einer Infokampagne für die Mitglieder der RUB. Der Tenor lautet: Die Nutzerinnen und Nutzer haben es in der Hand.

Zentral gesteuerte Maßnahmen und das individuelle Verhalten sollen zusammen eine spürbare Energieersparnis ergeben. Ziel ist es, gemeinsam 20 Prozent Energie zu sparen. „Durch ein bisschen weniger Komfort im Alltag können wir in der Summe auf diese Einsparungen kommen, die voraussichtlich ausreichen, um den gesamten Unibetrieb in Forschung, Lehre und Verwaltung aufrechterhalten zu können“, sagt Rektor Prof. Dr. Martin Paul. „Zudem ist es unser solidarischer Beitrag, damit jeder gesellschaftliche Bereich mit weniger, aber ausreichend Energie versorgt ist.“

Angeklickt
  • News zu zentralen Maßnahmen und individuellen Tipps zum Energiesparen an der RUB
  • News zur Kampagne der RUB „Du regelst das“
  • Zentrale Webseite mit Tipps, FAQ und Feedbackmöglichkeiten
  • Presseinformation des NRW-Wissenschaftsministeriums vom 27.9.2022
Veröffentlicht
Dienstag
27. September 2022
17.19 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Impression vom beleuchteten Campus der RUB im Herbst
Jahresrückblick

Das war 2022

Porträt Wanda Gerding und Nadine Müller
Einladung

Designiertes Gleichstellungs-Tandem stellt sich vor

Zwei Frauen stehen an einem Stehtisch
Video

Let’s talk! Über die Aufgaben einer Antidiskriminierungsbeauftragten

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt