Jump to navigation
Nagelneue Labore, moderne Seminarräume, helle Hörsäle, breite Flure und weite Blicke: Das kernsanierte IC-Gebäude ist pünktlich zum Wintersemester 2013/14 fertiggestellt.
Die letzten Arbeiten laufen auf Hochtouren im und um den neuen Standort der RUB im Herzen Bochums. Am 14. Oktober 2016 wird das neue Domizil der RUB eröffnet und erhält zugleich einen Namen.
Die denkmalwürdige Silhouette der Ruhr-Universität Bochum steht auf dem Spiel: Zwei Gebäude werden abgerissen und neu gebaut.
Im Februar wurde die Baustelle eingerichtet, seit Mai rangieren Bagger, Planierraupen und Lkw. Nun wird der Grundstein für das Studierenden-Service-Center gelegt.
Ein guter Tag für die Ruhr-Universität lautet das Fazit, nachdem die Ergebnisse der Exzellenzanträge verkündet sind.
Genau genommen ist die Universitätsibliothek drei Jahre älter als die Ruhr-Universität Bochum.
Im Juli 2011 brachte ein Unwetter den Zeitplan durcheinander. Aufgrund eines Wasserschadens musste die Kindertagesstätte Unikids zunächst ohne eigenes Gebäude loslegen. Jetzt ist das Haus fertig.
Die Frage nach der Henne und dem Ei lässt sich zumindest für die Ruhr-Universität Bochum klar beantworten: Am Anfang war die Henne.
Den Forschungsneubau Zemos an der Ruhr-Universität Bochum hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz bewilligt: Rund 44 Mllionen Euro fließen in die Erforschung von Lösungsmittelprozessen an der RUB.
Die RUB macht einen großen Sprung auf dem Weg in die Weltspitze eines sich rasant entwickelnden Forschungsgebiets – der Untersuchung von Löslichkeitsprozessen in Chemie, Biochemie und Ingenieurwissenschaften.