Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Transfer
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Chinesische Steinfiguren
Politikberatung

Profundes Wissen über China vermitteln

Nachwuchsforschende lernen in einer Training School, wie sie ihr Wissen über China für die Politik aufbereiten können.

24. Februar 2023
Eingabefenster ChatGPT
Fortbildung

ChatGPT und Co. als Chance, Bildung neu zu denken

Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fachbereiche sind zu einer kostenlosen Fortbildung der Professional School of Education und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eingeladen.

23. Februar 2023
Scheckübergabe im RUB-Makerspace (von links): Marc Seelbach, Michael Stephan Kornau, Günther Meschke, Dirk van Buer, Dirk Hansmeier und Oliver Basu Mallick
Innovatives Format

Startschuss für „Makers in Residence“

Mit der Scheckübergabe startet ein neues Förderprogramm im Makerspace der Ruhr-Universität.

8. Dezember 2022
Alexander Igelmann mit Preis
Auszeichnung

Start-up LIDROTEC erhält 1 Million US-Dollar Förderung

Erneut hat das Gründerteam mit seiner innovativen Lasertechnik einen internationalen Wettbewerb gewonnen.

31. Oktober 2022
Stellevertreterbild mit drei Frauen, die in dieselbe Richtung schauen
Sponsor gewonnen

RUB startet Programm für Gründerinnen

Die NRW.BANK unterstützt ein neues Acceleratorprogramm an der RUB.

17. Mai 2022
Temporäre Spielstraße in einem Quartier in Offenbach im September 2021
polis AWARD verliehen

„Beweg Dein Quartier!“ wird ausgezeichnet

Das Forschungs- und Beteiligungsprojekt mit Fokus auf Mobilitätsverhalten und Lebensqualität im städtischen Quartier hat den renommierten polis Award gewonnen.

5. Mai 2022
Stellvertreterbild Dossier Digitalisierung mit smarter Brille
Transfer

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

Aus dem internationalen Projekt „Karriere 4.0“ ist eine Lernplattform entstanden. Nach positiver Evaluation soll sie nun für den Hochschulbereich ausgebaut werden.

7. April 2022
Luftbild Bochum
Gründung

Büros für Gründungsteams der RUB in der Bochumer City und im O-WERK

Die Bochum Wirtschaftsentwicklung stellt Räume im Funkhaus in der Innenstadt zur Verfügung und im O-WERK können Teams sogar mit einer Geschäftsadresse heimisch werden.

6. April 2022
Symboldbild mit Fernsehkameras
Einladung zum Pressegespräch

Ein neuer Weiterbildungsstudiengang in Bochum und Hagen

Im Blickpunkt des Masterstudiengangs stehen Kollektive Gewalt, Antisemitismus und Prävention.

8. September 2021
Astronaut
Geowissenschaften

Kinder schicken Mini-Roboter ins All

Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und in Sekundarstufe 1 sind eingeladen, mit ihren Klassen mitzumachen.

22. Juni 2021
Mensch und Roboterarm
Projekt im Ruhgebiet

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei Digitalisierung

Oft sind in Betrieben die Ressourcen für die Digitalisierung knapp. Ein Projekt der Ruhrkonferenz entwickelt Unterstützungsangebote.

5. Mai 2021
Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Cybersecurity-Inkubator Cube 5 der RUB mit 1,5 Millionen Euro für weitere drei Jahre.

15. April 2021
Weltkarte Nordamerika
Worldfactory

Digitale Reise nach Nordamerika

Gründungsinteressierte können sich über Informationen und Möglichkeiten zum Netzwerken in die Start-up-Szene in Nordamerika freuen.

9. April 2021
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Hochpräzise Radarmesstechnik ist das Steckenpferd der Firma 2π-LABS. Dafür gab es eine Auszeichnung vom Branchenverband AMA.

1. März 2021
Das Projektteam von FACE@RUB (von links): Maike Wagner, Nadine Egelhof und Beate von Miquel
Kick-off

Damit mehr Frauen gründen

Gründerinnen inspirieren Frauen: Das Projekt Female Academic Entrepreneurs at RUB startet.

3. Dezember 2020
Der RUB-Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Merkel leitet das neue Projekt.
Online-Event

Kick-off für Gesundheits-Start-ups

Das Projekt „Digital Healthcare Start-up Ökosystem NRW“ will die Branche besser vernetzen. Im Dezember geht es mit einem digitalen Event los.

27. November 2020
Industriehalle mit der neuen Lern- und Forschungsfabrik
Einladung

Die neue Lern- und Forschungsfabrik wird eröffnet

Industrie 4.0 in der Industriestraße: Die Medien sind zur feierlichen Neueröffnung der Lern- und Forschungsfabrik eingeladen.

30. Mai 2018
Lernfabrik des Lehrstuhls für Produktionssysteme
Industrie 4.0

Betriebsräte und Beschäftigte gehen in die Lernfabrik

Die Ruhr-Universität Bochum und die IG Metall starten eines der größten gemeinsamen Ausbildungsprojekte: Rund 400 Beschäftigte aus über 150 Unternehmen werden fit gemacht.

14. April 2016
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt