Jump to navigation
Nachwuchsforschende lernen in einer Training School, wie sie ihr Wissen über China für die Politik aufbereiten können.
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fachbereiche sind zu einer kostenlosen Fortbildung der Professional School of Education und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eingeladen.
Mit der Scheckübergabe startet ein neues Förderprogramm im Makerspace der Ruhr-Universität.
Erneut hat das Gründerteam mit seiner innovativen Lasertechnik einen internationalen Wettbewerb gewonnen.
Die NRW.BANK unterstützt ein neues Acceleratorprogramm an der RUB.
Das Forschungs- und Beteiligungsprojekt mit Fokus auf Mobilitätsverhalten und Lebensqualität im städtischen Quartier hat den renommierten polis Award gewonnen.
Aus dem internationalen Projekt „Karriere 4.0“ ist eine Lernplattform entstanden. Nach positiver Evaluation soll sie nun für den Hochschulbereich ausgebaut werden.
Die Bochum Wirtschaftsentwicklung stellt Räume im Funkhaus in der Innenstadt zur Verfügung und im O-WERK können Teams sogar mit einer Geschäftsadresse heimisch werden.
Im Blickpunkt des Masterstudiengangs stehen Kollektive Gewalt, Antisemitismus und Prävention.
Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und in Sekundarstufe 1 sind eingeladen, mit ihren Klassen mitzumachen.
Oft sind in Betrieben die Ressourcen für die Digitalisierung knapp. Ein Projekt der Ruhrkonferenz entwickelt Unterstützungsangebote.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Cybersecurity-Inkubator Cube 5 der RUB mit 1,5 Millionen Euro für weitere drei Jahre.
Gründungsinteressierte können sich über Informationen und Möglichkeiten zum Netzwerken in die Start-up-Szene in Nordamerika freuen.
Hochpräzise Radarmesstechnik ist das Steckenpferd der Firma 2π-LABS. Dafür gab es eine Auszeichnung vom Branchenverband AMA.
Gründerinnen inspirieren Frauen: Das Projekt Female Academic Entrepreneurs at RUB startet.
Das Projekt „Digital Healthcare Start-up Ökosystem NRW“ will die Branche besser vernetzen. Im Dezember geht es mit einem digitalen Event los.
Industrie 4.0 in der Industriestraße: Die Medien sind zur feierlichen Neueröffnung der Lern- und Forschungsfabrik eingeladen.
Die Ruhr-Universität Bochum und die IG Metall starten eines der größten gemeinsamen Ausbildungsprojekte: Rund 400 Beschäftigte aus über 150 Unternehmen werden fit gemacht.