Jump to navigation
Der Nachmittag des 18. September steht im Zeichen der Bochumer Neurowissenschaften: mit Vorträgen, Informationen und Mitmachaktionen.
Die Sportmedizin der Ruhr-Universität ist federführend an der bundesweiten Kampagne „Schon an die Sportbrille für Ihr Kind gedacht?“ beteiligt.
Wie die Arbeitswelt die demokratische Entwicklung unserer Gesellschaft fördert, wird in dieser öffentlichen Reihe ergründet.
Auch wenn noch unklar ist, wie viele Bände campusweit betroffen sind, ergreift die Universität präventive Sicherheitsmaßnahmen.
Schülerinnen und Schüler präsentieren selbstgebaute Minisatelliten beim 10. CanSat Wettbewerb in Bremen. Organisiert wird er von der Ruhr-Universität Bochum aus.
Mit Informationen für Betroffene und einer besonderen Beleuchtung beteiligt sich das Zentrum für Proteindiagnostik am weltweiten Aktionstag.
Im Lottental müssen Gefahrenbäume aus dem Wald entfernt werden. Die Ruhr-Universität forstet nachhaltig wieder auf.
Vom 16. bis 20. Oktober 2023 findet an der Ruhr-Universität Bochum erstmals die Nachhaltigkeitswoche statt.
600 Gäste aus allen Disziplinen der Sportwissenschaft tagen auf dem Gesundheitscampus Bochum.
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe schlüpfen einen Tag lang in die Rolle einer Lehrkraft.
In der kommenden Ausgabe der Impulse ist der Präsident der Deutschen Bundesbank zusammen mit hochrangingen CEOs zu Gast in Bochum.
Zwei erste und ein zweiter Preis werden am 19. Juni 2023 feierlich verliehen. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
Bochumer Juristen haben eine Plattform für Rechtsfragen rund um Gesundheit und Medizin entwickelt. Die Resonanz ist schon nach kurzer Zeit erstaunlich groß und erfreulich.
Diese Veranstaltungen finden ab 6. März 2023 digital sowie im bayerischen Eichstätt statt.
In der Reihe geht es um die Frage, wie Geschichtsdarstellungen in den Sozialen Medien das Weltbild vieler Menschen prägen. Mit dabei ist unter anderem Youtuber und Terra-X-Moderator Mirko Drotschmann.
Die Ausstellung aller Werke ist ab dem 21. November in der Universitätsbibliothek zu sehen.
In zwei Online-Veranstaltungen geht es um ein kontrovers diskutiertes Thema.
Es geht um klassische medizinische Themen und den Stellenwert der Digitalisierung.
Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte und sprachlichem Förderbedarf sind eingeladen.
Die Ergebnisse eines EU-Projekts werden online diskutiert; der Gottesdienst zum Semesterabschluss findet in Präsenz, aber unter Pandemie-Bedingungen statt.