Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Poster einer Messe
Mehr als 100 Messeaussteller sind im Audimax dabei.
© RUB, Marquard
Stellensuche

Studierende treffen auf Unternehmen

Auf der Jobmesse im Audimax können Studierende Kontakte zur Wirtschaft knüpfen.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und das Jobportal Stellenwerk laden zur ersten gemeinsamen Jobmesse auf dem Campus ein. Vom 17. bis 18. April 2018 können sich Bochumer Studierende über die Jobaussichten in Unternehmen informieren. Sowohl regionale als auch internationale Arbeitgeber stellen sich vor und beraten über Einstiegs- und Karrierechancen in verschiedene Branchen. Die Messe läuft an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

Insgesamt sind mehr als 100 Messeaussteller dabei. Egal, ob die Besucher Absolventenstellen suchen oder sich über die Job-Möglichkeiten während des Studiums beraten lassen möchten, für jedes Interesse gibt es das passende Messeangebot.

Medieneinladung

Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und RUB-Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich besuchen die Jobmesse gemeinsam am 17. April 2018 um 15 Uhr. Zu einem gemeinsamen Messerundgang sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Treffpunkt ist der Stellenwerk-Infostand im Audimax direkt am Haupteingang. 

Messeprogramm

Wie startet man als Absolvent in der Verlagsbranche durch? Was sind Optionen während und nach einem ingenieurwissenschaftlichen Studium? Neben den Messeständen gibt es an den zwei Tagen auch Vorträge und Workshops. Experten berichten dabei aus der Praxis und von beispielhaften Karrierewegen und -optionen.

Wer sich für eine Existenzgründung interessiert, kann nicht nur die Vorträge zum Thema besuchen, sondern auch direkt das Team der Worldfactory vor Ort für eine Gründungsberatung treffen. Außerdem stellen sich Start-ups von RUB-Studierenden vor, und Alumni berichten aus ihrem Berufsalltag. 

Kostenlose Mappenchecks und Bewerbungsfotos

Der Career Service der RUB bietet den Studierenden an, kostenlos ihre deutschen und englischen Bewerbungsunterlagen zu checken. Der Check ist ohne Anmeldung an beiden Tagen zwischen 10 und 13 Uhr sowie 14 und 17 Uhr möglich. Das passende Bewerbungsbild dazu gibt es beim kostenlosen Fotoshooting am Stand des Alumni-Services zwischen 10 und 18 Uhr.

Die Studienberatung informiert über Masterstudiengänge und erklärt, wie ein Fachwechsel abläuft. Studierende mit allgemeinen Fragen zum Studium, zum Beispiel zur Finanzierung, erhalten dort auch Antworten.

Vorbereitungsworskshops

Wer sich als RUB-Student schon auf die Messe einstimmen möchte, kann sich in der Woche vom 9. bis zum 13. April 2018 zusammen mit dem Career Service der RUB auf die Messe vorbereiten. Zum Beispiel gibt es hilfreiche Tipps, wie man auf der Jobmesse mit Firmen ins Gespräch kommt und einen guten Eindruck am Messestand hinterlässt.

Zur Universität

Die Ruhr-Universität Bochum deckt mit ihren 20 Fakultäten alle Fachrichtungen von Natur- über Geistes- und Ingenieurwissenschaften bis hin zur Medizin ab. Über 43.000 Studierende lernen an der Ruhr-Universität. Über 5.000 beenden jedes Jahr erfolgreich ihr Studium – etwa 600 ihre Promotion.

Angeklickt
  • Zur Veranstaltungswebseite
  • Zum Messeprogramm
Pressekontakt

Katharina Gregor
Interne Kommunikation und Pressearbeit
Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 29355
katharina.gregor@uv.rub.de

Stellenwerk
Logo vom Stellenwerk
Veröffentlicht
Montag
26. März 2018
09.39 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Kornelia Freitag bei einem Grußwort
Lehramt

„Was wir alle zusammen tun ist wichtig“

Gruppe der Absolventen
Medizin

Dritter Jahrgang am Medizin Campus OWL erhält die Approbation

Comiczeichnung vom City Point Bochum
Buchveröffentlichung

Wie wird Bochum im Jahr 2046 sein?

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt