Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Chinesische Steinfiguren
Faszinierend und fremd wirkt die chinesische Kultur häufig auf Menschen aus Europa.
© Matthias Stepan
Politikberatung

Profundes Wissen über China vermitteln

Nachwuchsforschende lernen in einer Training School, wie sie ihr Wissen über China für die Politik aufbereiten können.

Die Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China ist für europäische Akteure nicht einfach. Umso mehr sind sie auf profundes Wissen über Gesellschaft, Kultur, Politik, Wirtschaft und Strategien des Landes angewiesen. Forschende erarbeiten dieses Wissen. Wie sie es an die entscheidenden Personen in Politik und Wirtschaft vermitteln können, lernen Nachwuchsforschende in einer Training School des „China in Europe Research Network“, kurz CHERN, und der Sektion
Politik Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum. Die Training School besteht aus Online-Modulen, die in der zweiten Aprilhälfte angeboten werden, und einer zweitägigen Präsenzveranstaltung in Brüssel im Mai 2023. Interessierte können sich ab sofort online anmelden.

Die Kluft überbrücken

„Das Programm soll Nachwuchsforschende an Universitäten befähigen, die gesellschaftliche Wirkung ihrer Forschung zu steigern und politische Entscheidungsträgerinnen und -träger zu erreichen“, so Matthias Stepan vom Institut für Ostasiatische Politik der Ruhr-Universität Bochum. „Wir wollen so dazu beitragen, die Kluft zwischen akademischer Wissenschaft und Politikberatung zu überbrücken.“ Daran sollten Teilnehmende ein Interesse haben – Vorerfahrung in der Politikberatung ist nicht notwendig. Darüber hinaus bietet die Veranstaltungsreihe den Teilnehmenden eine Plattform, um sich mit Gleichgesinnten aus der Wissenschaft und Think Tanks aus verschiedenen europäischen Ländern auszutauschen. Eine finanzielle Förderung durch die Europäische Union im Rahmen der European Cooperation in Science and Technology COST ist unter Umständen möglich.

Förderung

Das Institut für Ostasiatische Politik der Ruhr-Universität ist Partner des Horizon-Europe-Projekts „Dealing with a resurgent China“, das von der Europäischen Union unter Förderkennzeichen Nr. 101061700 finanziert wird.

Pressekontakt

Matthias Stepan
Sektion Politik Ostasiens
Fakultät für Ostasienwissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: matthias.stepan@ruhr-uni-bochum.de

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Freitag
24. Februar 2023
09.27 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Stellevertreterbild mit drei Frauen, die in dieselbe Richtung schauen
Sponsor gewonnen

RUB startet Programm für Gründerinnen

Mensch und Roboterarm
Projekt im Ruhgebiet

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei Digitalisierung

Melusine Reimers
Gründung

Mit jeder Hürde wächst die Gelassenheit

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt