Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Passworteingabe
Ein sicheres Passwort ist nicht leicht zu finden, und merken muss man es sich auch noch. Nur dann sorgt es für Sicherheit im Cyberspace.
© RUB, Kramer
Summer School

IT-Sicherheit mit und für Menschen

Bisher ist der Faktor Mensch bei der Entwicklung von IT-Sicherheitstechniken außen vor geblieben. Jetzt rückt er in den Mittelpunkt.

Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) lädt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 31. Juli bis zum 3. August 2017 zur Sec-Human Summer School ein. Die Summer School richtet sich an Forscher mit Interesse an fachübergreifenden Fragestellungen im Bereich IT-Sicherheit. Im Mittelpunkt steht das Thema Usable Security and Privacy: Es geht darum, Sicherheitswerkzeuge besser nutzbar zu machen.

Die Forschung im Bereich IT-Sicherheit hat sich bis jetzt überwiegend damit beschäftigt, die technischen Mechanismen wie Verschlüsselungstechniken zu verbessern und Sicherheitswerkzeuge wie Antivirenprogramme zu entwickeln, um Daten zu schützen. Das Verhalten der Entwickler und der Nutzer wurde dabei vernachlässigt, obwohl viele Sicherheitsprobleme durch menschliches Fehlverhalten entstehen. In den 1990er-Jahren ist der Forschungsbereich Usable Security entstanden, der sich primär mit dem menschlichen Verhalten auseinandersetzt.

Usable Security und Datenschutz

Bei der Sec-Human Summer School 2017 können junge Wissenschaftler dieses Thema mit international renommierten Experten verschiedener Fachrichtungen diskutieren. Das Programm beinhaltet eine Vielzahl von Vorträgen zum Thema Usable Security und Datenschutz. Am letzten Tag wird das Thema Datenschutz in Zusammenarbeit mit herausragenden Wissenschaftlern aus den Rechtswissenschaften aufgearbeitet. Übungen und Diskussionen bieten die Möglichkeiten, sich mit den Inhalten vertieft auseinanderzusetzen und eigenes Wissen und Erfahrungen miteinzubringen.

Die Arbeitssprache der Summer School ist Englisch, mit Ausnahme des letzten Tages. Hier werden die Vorträge in deutscher Sprache gehalten. Interessierte Studierende können sich ab sofort um Stipendien bewerben.

Pressekontakt

Dr. Astrid Wichmann
Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 27722
E-Mail: astrid.wichmann@rub.de

Veröffentlicht
Freitag
2. Juni 2017
09.39 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Versuchsaufbau
IT-Sicherheit

Die Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Das Wissenschaftlerteam
Kryptografie

Sicherheit mit Sollbruchstelle

Klaus Oschema steht im grauen Anzug mit lilanem Hemd und orangem Schal lächelnd auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Neben ihm steht Bernd Bastert im schwarzen Rollkragenpullover mit grauem Jackett und guckt freundlich in die Camera.
Buchveröffentlichung

Fake News aus unterschiedlichen Perspektiven

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Porträt von zwei Personen
Stressforschung

Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt