Für Raumfahrt begeistern: Insgesamt zehn Institutionen aus NRW sind an der Kollaboration beteiligt.
© RUB, Kramer

Geografie Europäisches Weltraum-Bildungszentrum kommt nach NRW

Alles andere als langweilig: Schulunterricht trifft Raumfahrt.

Die Faszination für Raumfahrt und naturwissenschaftliche und technische Fächer zu wecken ist das Ziel der European Space Education Resource Offices, kurz Esero. Am 16. Mai 2018 hat ein von Geografen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) geleitetes Konsortium Esero Germany feierlich eröffnet. Geplant sind Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur, aber auch deutschlandweite Lehrerfortbildungen zu Themen der angewandten Raumfahrt. Esero ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), des Raumfahrtmanagements im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und weiterer Partner. „Wir wollen als Ruhr-Universität Esero mit Kräften unterstützen und sind von der Wichtigkeit der Initiative überzeugt“, sagte RUB-Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich bei der Eröffnung.

Zehn Partner in NRW

„Wir waren überglücklich, als wir den Zuschlag von ESA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erhalten haben“, sagt Dr. Andreas Rienow, Leiter des Konsortiums und Initiator der „Geomatics Outreach Action Liaison“. Diese Kollaboration zwischen Bochumer und Bonner Fernerkundern ist die Keimzelle des Konsortiums, welches insgesamt zehn Institutionen in Nordrhein-Westfalen umfasst. Neben den Universitäten Bochum, Bonn und Köln gehören dazu auch das Planetarium und die Sternwarte Bochum sowie die Gemeinschaftsoffensive zur MINT-Bildung Zukunft durch Innovation NRW. Bisher gibt es zwölf Esero-Büros in insgesamt 14 Mitgliedsstaaten der ESA, darunter in Großbritannien, Belgien und den Niederlanden.

Das Vorhaben wird von über 60 nationalen und internationalen Experten aus Bildung, Raumfahrt, Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Politik unterstützt. Zu den Befürwortern gehören auch Ministerpräsident Armin Laschet und die Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (Bochum) und Ashok-Alexander Sridharan (Bonn) sowie die Rektoren der Universitäten Bochum, Axel Schölmerich, und Bonn, Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch.

Stolze Geografen

„Die breite Unterstützung und die Entscheidung der ESA für unser Konsortium machen mich als Geografen besonders stolz, da es zeigt, dass unsere Disziplin verstanden hat, wie wichtig es ist, bereits Schülerinnen und Schüler für wissenschaftliches Arbeiten zu begeistern“, freut sich Prof. Dr. Carsten Jürgens, Geschäftsführender Direktor und Professor für Geo-Fernerkundung des Geographischen Instituts der RUB.

Esero Germany wird Unterrichtsmaterialien entwickeln, Lehrerinnen und Lehrer in Weltraumthemen wie Erdbeobachtung, Navigation, Kommunikation und die Erforschung des fernen Kosmos bilden sowie nationale Schulwettbewerbe von ESA und DLR begleiten. „Wir sind froh, dass die ESA die langjährige Erfahrung des Konsortiums in der Schüler- und Lehrerbildung zu schätzen wusste und bereit ist für diese Mission“, erklärt Prof. Dr. Susanne Hüttemeister vom Planetarium Bochum.

Mitglieder des Konsortiums zur Gründung von Esero Germany

• Arbeitsgruppe Geomatik, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
• Astronomisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
• Zeiss Planetarium Bochum
• Sternwarte Bochum
• Arbeitsgruppe Fernerkundung und Zentrum für Fernerkundung der Landoberfläche, Geographisches Institut, Universität Bonn
• Hausdorff Center for Mathematics, Universität Bonn
• Physikalisches Institut, Universität Bonn
• Argelander-Institut für Astronomie, Universität Bonn
• Institut für Physikdidaktik, Universität zu Köln
• Zukunft durch Innovation NRW

Pressekontakt

Dr. Andreas Rienow
Lehrstuhl Geo-Fernerkundung
Geographisches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 24791
E-Mail: andreas.rienow@rub.de

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei. Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich ausschließlich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält. Mit dem Download erhalten Sie ein einfaches Nutzungsrecht zur einmaligen Berichterstattung. Eine weitergehende Bearbeitung, die über das Anpassen an das jeweilige Layout hinausgeht, oder eine Speicherung der Bilder für weitere Zwecke, erfordert eine Erweiterung des Nutzungsrechts. Sollten Sie die Fotos daher auf andere Weise verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte redaktion@ruhr-uni-bochum.de

Veröffentlicht

Mittwoch
16. Mai 2018
15:37 Uhr

Von

Meike Drießen

Teilen