Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Hände beim Arbeiten in einem Handschuhkasten
Biologie

Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört

Neue Erkenntnisse sollen helfen, Wasserstoff produzierende Enzyme künftig vor schädlichem Sauerstoff zu schützen – interessant für die Biotechnologie.

4. November 2019
Dennis Edler
Geografie

Karten zum Eintauchen

Einmal auf der Spitze des Förderturms stehen und in die Weite sehen … das geht auf Zeche Holland. In der Virtual Reality von Wattenscheid.

31. Oktober 2019
Blick auf einen Monitor, der ein mikroskopisches Bild zeigt
Medizin/Materialforschung

Bakterien einfach aufspießen

Nanosäulen auf der Oberfläche von Implantaten verhindern, dass sich Bakterien darauf vermehren können. Ein Team der Materialforschung lässt sie wachsen.

29. Oktober 2019
Blick durch Smart Glasses
Informatik im Bauwesen

Neue Algorithmen sagen Smart Glasses, wo sie sind

Nie wieder Pläne wälzen und Anleitungen suchen. Augmented Reality könnte den Alltag bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten in Gebäuden deutlich erleichtern.

29. Oktober 2019
Jan Breuer, Minou Nowrousian, Ramona Lütkenhaus
Molekulare Botanik

Gene identifiziert, die die Entwicklung von Pilzen steuern

Die Fruchtkörper von Pilzen können ganz unterschiedlich geartet sein. Bochumer Forscher konnten einige dafür zuständige Gene identifizieren.

28. Oktober 2019
Spinne auf Blatt
Psychologie

Pille beeinflusst Effektivität von Angsttherapie

Bei Spinnenangst und vielen anderen Phobien kann eine Konfrontationstherapie helfen. Wie wirksam diese ist, scheint auch davon abzuhängen, ob jemand hormonell verhütet.

25. Oktober 2019
Drei Forscher
Neuroinformatik

In der Fahrschule für Computer

Um realistische Bilder von Verkehrsschildern zu erzeugen, lassen Forscher zwei Algorithmen aufeinander los.

24. Oktober 2019
Legoroboter sitzt vor einem Foto
Neuroinformatik

Warum es künstliche Intelligenz eigentlich noch nicht gibt

Die Prozesse, die der künstlichen Intelligenz heute zugrunde liegen, sind eigentlich dumm. Bochumer Forscher arbeiten daran, sie schlauer zu machen.

24. Oktober 2019
Alexa vor Monitor
IT-Sicherheit

Wie Sprachassistenten unhörbare Befehle befolgen

Ein Angriff mit manipulierten Audiodateien auf Spracherkennungssysteme funktionierte zunächst nur über eine Datenschnittstelle. Jetzt reicht es, die geheimen Botschaften über Lautsprecher abzuspielen.

23. Oktober 2019
Messaufbau
Physik

Licht-Materie-Wechselwirkung auf Quantenebene

Forschern ist es gelungen, Licht und Materie auf Quantenebene miteinander zu verschmelzen und den Austausch einzelner Energiequanten zu beobachten.

22. Oktober 2019
Feld
Arbeitswissenschaft

Landwirtschaft 4.0

Steuern Landwirte ihre Betriebe bald vom Smartphone aus? Forscher untersuchen, wie die Digitalisierung die Landwirtschaft verändert.

17. Oktober 2019
Notizen neben Tablet
Medien

Welche digitalen Hilfsmittel Studierende für ihr Studium bevorzugen

Nicht alle digitalen Angebote sind gleich beliebt. Auf einige Dienste können Studierende quasi nicht mehr verzichten, andere werden kritisch gesehen.

16. Oktober 2019
Forscher mit Tablet an Versuchsstand
Digital Engineering

Augmented Reality einfach selbst erstellen

Mit einer neuen Bochumer Software können Papieranleitungen leicht in Augmented-Reality-Anwendungen übersetzt werden. Vorwissen braucht es dazu nicht.

11. Oktober 2019
Erwachsene Hand hält Babyhand
Psychologie

Studie zur psychischen Gesundheit von geflüchteten Familien

Auf die besonderen Herausforderungen beim Umgang mit geflüchteten Menschen sind die meisten Ärztinnen und Ärzte bislang nicht ausreichend vorbereitet. Ein neues Projekt soll Abhilfe schaffen.

10. Oktober 2019
Harald Platta (links) und Fahid Boutouja
Proteinforschung

Neue Erkenntnisse über die Recyclingfabriken der Zellen

Wie kleine Müllschlucker säubern Organellen die Zellen von überflüssigem oder defektem Material. Welche Mechanismen dahinterstecken, finden Forscher gerade heraus.

10. Oktober 2019
Drei Forscher im Labor
Chemie

Wie man Biokatalysatoren unsterblich macht

Sauerstoff bedroht nachhaltige Katalysatoren, die Wasserstoff in Brennstoffzellen umwandeln. Forscher aus Bochum und Marseille haben ein Mittel dagegen entwickelt.

9. Oktober 2019
Astronaut mit den Händen in einer Box
Raumfahrt

Live dabei sein beim Telefonat mit der ISS

Am 15. Oktober findet an der Ruhr-Universität Bochum ein Videotelefonat mit dem Kommandanten der Internationalen Raumstation statt. Anmeldungen sind noch möglich.

8. Oktober 2019
Baukräne
Neues Projekt

Effiziente Zahlungsprozesse für die Baubranche

In keiner anderen Branche in Deutschland dauert es so lange, bis nach erfolgter Leistung gezahlt wird, wie im Bauwesen. Ein hohes Insolvenzrisiko für kleine Betriebe. Die Digitalsierung soll das ändern.

8. Oktober 2019
Bücher
Deutsche Geschichte

Zweiter Weltkrieg schien die einzige Chance auf eine bessere Zukunft

Zukunftsromane aus den 1920er- und 1930er-Jahren geben einen Einblick in das damalige Lebensgefühl der Deutschen. Gesucht wurde ein Held, der das Land in eine neue Ära führt.

7. Oktober 2019
Forschungsteam
Chemie

Aktivität von edelmetallfreien Katalysatorpartikeln bestimmen

Edelmetallfreie Nanopartikel könnten als Katalysatoren für die Wasserstoffgewinnung aus Wasser taugen. Weil sie so klein sind, sind ihre Eigenschaften schwer zu bestimmen.

4. Oktober 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt