Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Außenansicht Bochumer Fenster
Das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit hat seinen Sitz im Bochumer Fenster.
© RUB, Marquard
Psychologie

Intensive ambulante Hilfe bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Betroffene warten oft Jahre auf eine Therapie. Die Psychologie der Ruhr-Universität bietet ab Herbst eine ambulante Intensivbehandlung an.

Abrupte Stimmungswechsel, innere Leere, Suizidgedanken und schwierige zwischenmenschliche Beziehungen prägen das Leben von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Als sehr wirksam hat sich die sogenannte Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT), eine spezialisierte Form der Psychotherapie, dagegen erwiesen. Jedoch müssen Betroffene häufig Jahre auf die Behandlung warten. Das Team des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum (FBZ) untersucht ab Herbst 2023 eine intensive ambulante Therapie. Dafür werden Teilnehmende gesucht.

Die ambulante Intensivbehandlung, die das FBZ in Kooperation mit Prof. Dr. Martin Bohus, einem international renommierten Forscher und Behandler im Bereich der DBT, anbietet, besteht aus wöchentlicher Einzel- und Gruppentherapie. Die Behandlungen werden im Rahmen einer Studie wissenschaftlich begleitet. Hierbei geht es unter anderem auch um die Frage, inwieweit sich die Therapie als reine Onlinebehandlung effektiv umsetzen lässt.

Teilnehmen

Menschen zwischen 18 und 65 Jahren, die eine Borderline-Diagnose erhalten haben oder unter heftigen Stimmungsschwankungen, Impulsivität, Gefühlen innerer Leere und Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen leiden, können sich ab sofort per Mail bei der Studienkoordinatorin Carola Claus über das Behandlungsangebot informieren und einen Telefontermin vereinbaren, in welchem die Passung des Studienangebots gemeinsam geprüft wird.

Borderline-Persönlichkeitsstörung

In Deutschland leben knapp drei Prozent der Bevölkerung mit Borderline. Viele Betroffene berichten von intensiven Beziehungen, die von einem stürmischen Auf und Ab gekennzeichnet sind, Schwierigkeiten mit impulsivem Verhalten und Wutausbrüchen, innerer Hochspannung sowie selbstverletzendem Verhalten. Die persönliche Lebens- und Beziehungsqualität ist durch diese Symptome oftmals massiv beeinträchtigt.

Pressekontakt

Dr. Tobias Teismann
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 27787
E-Mail: tobias.teismann@ruhr-uni-bochum.de

Veröffentlicht
Mittwoch
31. Mai 2023
09.40 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Gehirn und Bewusstsein

Mit einer multidisziplinären Strategie werden an der RUB Hirnfunktionen erforscht.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Mittelalte Frau und Kind
Psychologie

In welchem Alter wir am glücklichsten sind

Frau hält sich den Bauch vor einem MRT
Psychologie

Neues Therapieangebot gegen somatische Beschwerden

Psychologie: Dorothea Metzen und Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg
Psychologie

Was der Klimawandel mit Gehirn und Seele macht

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt