Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Gehirn und Bewusstsein

Mit einer multidisziplinären Strategie werden an der RUB Hirnfunktionen erforscht.

Mutter mit Kind
Psychologie

Borderline und Muttersein

Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung sind herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Studie „ProChild“.

31. März 2023 | News
Porträt von zwei Personen
Stressforschung

Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Ein Bochumer Forschungsteam hat eine deutsche Version der „Stress Overload Scale“ entwickelt. Die Übersetzung fördert die internationale Vergleichbarkeit von Ergebnissen in der Stressforschung.

27. März 2023 | News
Die Stadtbadgalerie am Massenbergboulevard
Open Science

Mehr Transparenz und Vertrauenswürdigkeit in der Wissenschaft

Das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit ist dem German Reproducibility Network beigetreten.

15. März 2023 | News
Eine Katze schaut nach oben.
Philosophie

Wie sich Bewusstsein bei Tieren erforschen lassen könnte

Tierisches Bewusstsein sollte man sich nicht wie einen Lichtschalter vorstellen, der an oder aus sein kann, sagen Bochumer Philosophen. Sie plädieren für einen anderen Ansatz.

2. März 2023 | Presseinformation
Gehirnmodell
Synthetische Biologie

Kommt Serotonin, geht das Licht aus

Ein gentechnisch modifizierter Rezeptor ermöglicht neue Einblicke.

16. Dezember 2022 | News
Porträt
Psychische Probleme bei Kindern

Man ist nicht plötzlich psychisch krank

Auffälligkeiten können sich schon im Baby- und Kleinkindalter zeigen. Karen Krause und Brunna Tuschen-Caffier erklären im Interview, wo Eltern Unterstützung bekommen und was Kinder stark macht.

14. Oktober 2022 | News
Gehirnmodell
Hirnforschung

Maus-Mensch-Vergleich zeigt ungeahnte Funktionen des Thalamus

Forschende haben die Hirnfunktionen von Maus und Mensch im Computer nachgebildet. Daraus könnten Künstliche Intelligenzen lernen.

4. Oktober 2022 | Presseinformation
Gehirnmodell
Neuropsychologie

Trainieren, um Demenz vorzubeugen

Wie wirksam es ist, Körper und Geist zu trainieren, zeigt eine neue Studie.

21. September 2022 | Presseinformation
Taube
Biopsychologie

Schlaue Vögel denken smart und sparsam

Gegenüber der Energieeffizienz von Vogelgehirnen können wir Säugetiere einpacken.

9. September 2022 | Presseinformation
Neurowissenschaften: Infostand mit Gehirnmodell
BRAIN DAY

Das Gehirn besser verstehen

Ein Nachmittag im Zeichen der Bochumer Neurowissenschaften mit Vorträgen, Informationen und Mitmachaktionen.

7. September 2022 | News
Poträtfoto von Dirk Scheele, Professor an der RUB
Psychologie

Dirk Scheele erforscht chronische Einsamkeit und soziale Isolation

Seit August 2022 verstärkt der neu ernannte Professor die Psychologie an der RUB. Sein Ansatz zur Sozialen Bindungsforschung ist stark experimentell.

2. September 2022 | News
Pauline Bohne und Melanie Mark
Biologie

Ein Aus-Schalter für die Aggression

Wie aggressives Verhalten entsteht, ist bislang nur unzureichend verstanden. Forschende haben nun ein entscheidendes Puzzlestück entdeckt.

22. Juli 2022 | Presseinformation
Mensch in Meditationspose
Neurophilosophie

Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können

Menschen, die intensiv meditieren, berichten von Erinnerungen an Zustände, in denen ihr Ich-Gefühl verschwindet. Ist so etwas überhaupt möglich?

17. Mai 2022 | Presseinformation
Gehirnmodell in Scheiben
NEUROPHYSIOLOGIE

Wie ein Stimmungshormon das Gedächtnis steuert

Ein Bochumer Forschungsteam untersucht das räumliche Gedächtnis – und zeigt, dass der Botenstoff Dopamin maßgeblich an der Erinnerungsleistung beteiligt ist.

22. März 2022 | News
Maske vor einem Spiegel
Philosophie

Warum Menschen sich selbst täuschen

Sich selbst etwas vorzumachen ist normal und kann kurzfristig sinnvoll sein. Langfristig allerdings nicht.

7. Januar 2022 | Presseinformation
Hund und Roboter schauen sich an
Psychologie

Bewusstsein bei Mensch, Tier und Künstlicher Intelligenz erklären

Eine neue Theorie des Bewusstseins schafft experimentelle Zugänge zur Erforschung des Phänomens. Nicht nur bei Menschen.

20. Dezember 2021 | Presseinformation
Eine Krähe sitzt auf einem Arm von einem Menschen
Kognitive Neurowissenschaften

Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln

Vögel und Menschen besitzen in ihren Gehirnen sehr unterschiedliche Netzwerke von Neuronen. Trotzdem wird ihr Arbeitsgedächtnis durch ähnliche Mechanismen eingeschränkt.

17. Dezember 2021 | Presseinformation
Gruppenfoto
Philosophie

Wie Menschen andere Menschen verstehen

Eine einzelne Strategie reicht nicht aus, um die komplexen sozialen Interaktionen des Alltags zu durchdringen.

22. November 2021 | Presseinformation
Menschen in Kittel
Psychologie

Warum stressige Erlebnisse besser erinnert werden

Wenn das Gehirn Erinnerungen an Objekte abspeichert, erzeugt es für jedes davon ein charakteristisches Aktivitätsmuster. Stress verändert diese Gedächtnisspuren.

15. Oktober 2021 | News
Menschen in Kittel
Psychologie

Warum stressige Erlebnisse besser erinnert werden

Wenn das Gehirn Erinnerungen an Objekte abspeichert, erzeugt es für jedes davon ein charakteristisches Aktivitätsmuster. Stress verändert diese Gedächtnisspuren.

15. Oktober 2021 | Presseinformation

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt