Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Hände am Tisch
Im direkten Gespräch erfahren Studierende von Wirtschaftsvertretern, wie sie zum Beispiel mit Krisen umgehen.
© Fotolia, Kritchanut
Universitätsallianz Ruhr

Dialog mit Wirtschaftsgrößen startet

Aus erster Hand erfahren, wie Entscheider in der Wirtschaft arbeiten – das geht beim CEO-Dialog.

Wie treffen erfahrene Akteure der Wirtschaft ihre Entscheidungen? Wie gehen sie mit Herausforderungen wie Krisenlagen oder sich ändernden politischen Rahmenbedingungen um? Wie praktizieren und kommunizieren Unternehmen Nachhaltigkeit? Diese und andere Fragen können Studierende beim CEO-Dialog im direkten Gespräch Entscheidungsträgern von Wirtschaftsunternehmen des Ruhrgebiets stellen.

Das neue Format, das die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhr ins Leben gerufen hat, startet am Montag, 3. Juli 2017, um 17.30 Uhr im Hörsaal HZO 20 der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Zu Gast sind Bernd Tönjes, Moderator des Initiativkreises Ruhr und Vorstandsvorsitzender der RAG-Aktiengesellschaft, Oliver Hermes, Vorsitzender des Vorstands des Dortmunder Pumpenspezialisten Wilo SE, und als externer Experte Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

Auftakt für den CEO-Dialog

Der CEO-Dialog ist Bestandteil der Kooperationsvereinbarung der UA Ruhr und des Initiativkreises Ruhr. „Der Initiativkreis Ruhr und die Universitätsallianz sind Netzwerke vielfältiger Kontakte, breitgefächerten Wissens und enormer Erfahrung“, sagt Bernd Tönjes. „Der direkte Erfahrungsaustausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Studierenden mit hochrangingen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern öffnet diese Netzwerke zu beiderseitigem Nutzen und damit zum Nutzen der gesamten Region“, ergänzt Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
28. Juni 2017
09.48 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Person macht einen großen Sprung
Ideenwettbewerb

Mit Gründungsidee in die USA reisen

Studierende informieren sich auf der Stellenwerk-Jobmesse.
Stellenwerk Jobmesse 2023

Unternehmen treffen den Nachwuchs

Stethoskop
Förderung für Verbundprojekt

Mehr junge Ärztinnen und Ärzte aufs Land

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Porträt von zwei Personen
Stressforschung

Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt