Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Mohamad Ali Mohamad wird durch die Talentscouts unterstützt und gefördert.</div>
Mohamad Ali Mohamad wird durch die Talentscouts unterstützt und gefördert.
© RUB, Kramer
App-Entwicklung

Den richtigen Gegner zum Zocken finden

Obwohl Mohamad Ali Mohamad selber kein Online-Spieler ist, kennt er die Bedürfnisse der Gamer genau.

Mohamad Ali Mohamad ist erst 16 Jahre und arbeitet schon jetzt an seiner ersten Geschäftsidee: Mit der App „Matchit“ möchte er Online-Gamern helfen, sich mit dem passenden Gegner für das nächste Spiel zu verabreden.

Die Idee zu der App kam Mohamad bei einem Treffen mit einem Freund, der leidenschaftlich gerne Fußball auf einer Konsole spielt. „Mein Freund war so wütend, dass er gegen einen Spieler, der ihm automatisch zugewiesen worden war, verloren hat“, erzählt Mohamad. Bei Online-Spielen werden die Paarungen über Algorithmen zusammengestellt, die von den Spielern nicht beeinflusst werden können.

Wettbewerb für Nachwuchs-Unternehmensgründer

Mohamad möchte den Nutzern seiner App die Möglichkeit bieten, ein Profil mit ihren Spieldaten anzulegen. So wird ihr Spielniveau transparent, und mögliche Gegner können entscheiden, ob sie sich einem Duell mit ihnen stellen möchten. „Die Handhabung der App ist ganz einfach, mit ein paar Clicks können sich Spieler zum Zocken finden,“ sagt Mohamad.

Auch über die Finanzierung der App hat er sich schon viele Gedanken gemacht, da er für einen Wettbewerb der Start-up-Teens einen Businessplan erstellen musste. Jetzt steht Mohamad vor der Herausforderung, einen Entwickler zu finden, der aus dem Prototyp eine funktionsfertige App erstellt.

Talentscout an seiner Seite

Mohamad wird auf seinem Weg von Talentscout Max Ammareller unterstützt. Mit seiner Hilfe hat er sich unter anderem für das Stipendium der Initiative Ruhr-Talente beworben und wird ab dem 1. August 2018 von ihnen gefördert. Auch der Plan für die Zeit nach dem Abitur steht schon fest – gerne möchte er Betriebswirtschaftslehre studieren.

Talentscouting

Die Talentscouts begleiten junge Menschen auf ihrem individuellen Weg in ein Studium oder eine Ausbildung. Aktuell beraten 70 Talentscouts an 340 Schulen rund 11.500 Talente. Das Projekt wird noch bis 2020 durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.

Veröffentlicht
Montag
23. Juli 2018
13.17 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Mark und Rebecca Pittnauer im Gespräch.
Talentförderung

Passt ein Studium wirklich zu mir?

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 10. Oktober 2022
Wintersemester 2022/2023

Willkommen im Studium

Wissenschaftlerin und Wissenschaftler sitzen nebeneinander.
Beruf

So gelingt der Karrierestart im Bereich Künstlicher Intelligenz

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt