Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Spitzensport und Studium
Student sitzt am Schwimmbecken.
„Das Studium ist für mich ein Ausgleich zum Sport”, sagt Poul Zellmann.
© RUB, Marquard
Zwischen Hallenbad und Hörsaal

Schwimmen, studieren, schwimmen

Poul Zellmann erzählt, was ihn motiviert, jeden Morgen ins kalte Wasser zu springen.

Jeden Morgen um sieben Uhr stehe ich hier. Vor dem Startblock am Schwimmbecken. Meistens freue ich mich auf das Training. Und bin gespannt darauf, was ich heute schaffen werde. Vielleicht eine gute Zeit? Vielleicht ein perfekter Ablauf?

Manchmal fällt es mir aber auch schwer. Denn das Wasser ist kalt. Im Herbst und Winter ist es außerdem draußen noch dunkel. Kein Tageslicht um sieben Uhr. Da brauche ich meinen Fokus. Ich weiß, wofür ich das alles mache. Tokyo 2020. Meine ersten olympischen Spiele. Dieses Ziel motiviert mich.

Ich trainiere etwa 26 bis 28 Stunden in der Woche.

Die Entscheidung, Leistungsschwimmer zu werden, habe ich vor dem Abitur getroffen. Seitdem bin ich hauptsächlich Sportler. Ich trainiere etwa 26 bis 28 Stunden in der Woche. Nach dem morgendlichen Training folgt jeden Werktag am Nachmittag eine große Einheit Fitness und Schwimmen. Am Wochenende trainiere ich nur samstags.

Meine Kommilitonen halten mich auf dem Laufenden.

Zwischendurch versuche ich, mein Studium zu organisieren. Ich studiere Wirtschaftspsychologie. Weil ich nicht so häufig an der Uni sein kann, muss ich viel Lernstoff allein nachholen. Wichtig sind dafür meine Kommilitonen. Die halten mich auf dem Laufenden und bringen mir Mitschriften mit.

Um die Nacharbeit komme ich nicht drumherum. Ich musste erst lernen, so zu lernen – also ohne die Vorlesung besucht zu haben. Aber es funktioniert. Das Studium ist ein Ausgleich zum Sport für mich und es macht Spaß.

Zur Person

Poul Zellmann ist für das Schwimmen von Magdeburg nach Essen gezogen. Seit 2015 trainiert der Sportsoldat dort. Parallel begann er mit dem Studium an der RUB. 2018 holte er Gold im Freistil über 400 Meter bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin. Bei der Europameisterschaft in Glasgow 2018 landete er auf dem siebten Platz.

Angeklickt
  • Die RUB als Partnerhochschule des Spitzensports
Veröffentlicht
Donnerstag
6. Dezember 2018
10.40 Uhr
Von
Poul Zellmann Protokoll: Katharina Gregor
Share
Teilen

Spitzensport und Studium

Medaillen und Pokale im Hockey oder Schwimmen. Klausuren und Abschlussarbeiten in Jura oder Medizin. Wir zeigen, wie doppelte Höchstleistungen gelingen.

Mehr aus der Serie

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Inzwischen zufriedender Lehrer für Sport und Englisch: David Maponya.</div>
Studiengangswechsel

Vom Logistik-Studenten zum Sportlehrer

Studentin mit Globus
Grossbritannien

„Das Praktikum passte perfekt zu meinen Interessen“

Studierende unterhalten sich.
Auslandsaufenthalt

Erasmus für alle

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt