Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Nach nur drei Jahren Studienzeit hat Jakob Scharnowski den Bachelor und Master in der Tasche.</div>
Nach nur drei Jahren Studienzeit hat Jakob Scharnowski den Bachelor und den Master in der Tasche.
© RUB, Marquard
Rekordverdächtig

Jüngster Absolvent der RUB

Mit nur 21 Jahren hat Jakob Scharnowski sein Masterstudium erfolgreich beendet.

In drei Jahren vom Erstsemester zum Masterabsolventen: Jakob Scharnowski ist schon mit 15 Jahren als Schülerstudent an der RUB gewesen und konnte so sein reguläres Studium in Rekordzeit abschließen.

„Mein allererster Besuch auf dem Campus war bei der Schüler-Projektwoche der Fakultät für Physik und Astronomie. Dort haben mir die Betreuer berichtet, dass ich in der Schüleruni reguläre Vorlesungen besuchen kann,“ erzählt Scharnowski. Im Wintersemester 2012/13 startete er in der Schüleruni im Fach Mathematik und belegte seine erste Vorlesung im Bereich Analysis.

Für den Besuch der Vorlesung wurde er von seiner Schule, dem Don-Bosco-Gymnasium in Essen, einen Tag pro Woche freigestellt. Noch in der Zeit seiner Abiturprüfungen erhöhte Scharnowski sein Pensum an der Universität deutlich und absolvierte das reguläre Programm der Bachelorstudierenden.

Das Unkalkulierbare kalkulierbar zu machen, das macht mir einfach Spaß.

Ab dem Wintersemester 2015/16 war Scharnowski Vollzeit-Student an der RUB und schloss 2017 seinen Bachelor und nur ein Jahr später seinen Master in Mathematik ab. „Ich habe mich schon als Kind viel mit Zahlen beschäftigt und im Studium einen Schwerpunkt in der Wahrscheinlichkeitsrechnung gewählt. Das Unkalkulierbare kalkulierbar zu machen, das macht mir einfach Spaß“, so Scharnowski.

Seit vier Monaten beschäftigt er sich auch beruflich mit Prognosen und Simulationen. Er ist als Finanzmathematiker bei einem Schweizer Versicherungskonzern in Süddeutschland angestellt. Sein Spezialgebiet ist die betriebliche Altersvorsorge, sein junges Alter ist dabei kein Hindernis: „Die Kollegen waren vielleicht zuerst ein wenig beeindruckt von meinem Alter, haben mich aber von Anfang an gut in ihrem Team aufgenommen“, berichtet Scharnowski.

Renteneintritt mit 72 Jahren

Auch über seine eigene Altersvorsorge hat er sich schon Gedanken gemacht und für seine Masterarbeit ausgerechnet, wann er in Rente gehen wird: Aktuell liegt die Prognose bei 72 Jahren, somit liegen noch über 50 Berufsjahre und damit ein Vielfaches seiner Studienzeit vor ihm.

Veröffentlicht
Montag
29. April 2019
09.20 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Die Wochen der Studienorientierung finden erstmals online statt.</div>
Veranstaltungen

Abitur, und dann?

<div>
	Mit dem Semesterstart im Oktober bietet die RUB auch wieder viele Angebote für Schüler an.</div>
Termine

Talenttage Ruhr

<div>
	Marcus Reinecke (links) und Prof. Dr. Rainer Eising sind die Ansprechpartner für den Studiengang „European Culture and Economy".</div>
Jubiläum

Studiengang mit 90-prozentiger Erfolgsquote

Derzeit beliebt
Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt