Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Vier Menschen stehen in Richterroben nebeneinander
Die RUB-Studierenden belegten bei dem juristischen Wettbewerb den zweiten Platz unter 25 Teams.
© RUB, Kramer
Studentischer Wettbewerb

Durch Urlaubsmängel auf das Podium

Vier Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaften haben sich erfolgreich fachlich mit anderen Jura-Studierenden duelliert.

Maja Ballmer, Ayse Akarsu, Ellen Fehrholz und Sebastian Hölling haben die RUB beim Hans Soldan Moot Court in Hannover vertreten. Bei diesem studentischen Wettbewerb werden Gerichtsverhandlungen simuliert. Ein Team nimmt dabei die Seite des Klägers, das andere die Seite des Beklagten ein.

In einem K.O.-System kämpften sich die Bochumer Studierenden über sieben Runden ins Finale und mussten sich dort nach hitzigen Wortgefechten den Vertretern der Bucerius Law School aus Hamburg geschlagen geben.

Mit ein wenig Augenzwinkern

– Alexander Schulte Rödding

Verhandelt wurde in allen Runden das gleiche Szenario eines „sinnlos aufgewendeten Urlaubs“: Eine Familie hatte einen Aufenthalt in einem bayerischen Berghotel gebucht, in dem aber während ihres Aufenthaltes eine peruanische Erlebniswoche stattfand. Die Kläger verlangten die Reisekosten zurück und pochten auf die Zahlung von Schadensersatz. Das Hotel wies alle Forderungen zurück.

„Das Thema ist bewusst mit ein wenig Augenzwinkern gewählt, damit die einstündigen Verhandlungen für alle Teilnehmenden interessant bleiben“, erklärt Alexander Schulte Rödding. Er hat zusammen mit Benedikt Bielefeld vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches und Zivilverfahrensrecht die Studierenden auf den Wettbewerb vorbereitet und rhetorisch und argumentativ geschult. Die beiden werden auch im nächsten Jahr mit einem neuen Team dabei sein und versuchen, das gute Ergebnis zu wiederholen oder zu steigern.

Veröffentlicht
Freitag
18. Oktober 2019
12.23 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Das Bild zeigt die Neurologin Dr. Özüm Özgül und Dr. Mario Wolf.
Fellowships

Lernen am virtuellen Objekt

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

Wissenschaftlerin und Wissenschaftler sitzen nebeneinander.
Beruf

So gelingt der Karrierestart im Bereich Künstlicher Intelligenz

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt