Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Los geht’s: Muriel Kaysh (rechts) und Lena Bischoff löten praktisch synchron. Christoph Baer blickt ihnen über die Schulter.
    © RUB, Marquard
  • Zuvor erklärte Pierre Mayr von Sight Deutschland den Freiwilligen, wie sie die Bäume zusammenlöten sollen.
    © RUB, Marquard
  • So sieht ein fertiger Weihnachtsbaum aus. 16 rote, grüne und gelbe LED-Lämpchen leuchten abwechselnd auf.
    © RUB, Marquard
  /  
Weihnachtsbäume

Warum man für einen guten Zweck das Löten lernt

Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik möchten Bedürftigen helfen.

Sie haben gerade erst angefangen zu studieren und sind sozusagen schon mittendrin: Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik nahmen bereits im ersten Semester an einem Praxisprojekt teil. In einem Workshop am 27. November 2019 lernten sie, wie man richtig lötet, um dieses Wissen gleich darauf anzuwenden. Aus Platinen, Kondensatoren, Transistoren, LED-Lämpchen und einer Batterie bauten sie 100 kleine Weihnachtsbäume zusammen. Diese Bäume werden ab dem 2. Dezember an Bedürftige verteilt – also an jene Menschen, die sich möglicherweise sonst keinen Weihnachtsbaum leisten können.

Einmal mehr eine Idee von Sight

Die Idee für diese gute Tat stammt – wieder einmal – von der in Bochum ansässigen Vereinigung Sight Deutschland. Finanziert wird sie von deren Dachorganisation IEEE Sight International. „IEEE Sight suchte für die erste Dezemberwoche weltweit nach Aktionen. Allerdings kam dieser Aufruf recht kurzfristig“, erklärt Dr. Christoph Baer, Mitbegründer von Sight Deutschland. „Darum musste schnell eine Idee her, am besten eine, die das bevorstehende Weihnachtsfest und die Elektrotechnik verbindet. Da fielen mir die Weihnachtsbäume ein.“

Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen von Sight Deutschland organisierte Christoph Baer die Aktion, an der neben rund 20 Studierenden auch einige Mitglieder der Fakultät teilnahmen – alle übrigens freiwillig und natürlich unentgeltlich. Die 100 fertigen Bäume verteilt Christoph Baer an fünf caritative Einrichtungen: die Ruhrtalengel in Witten, die Hilda-Heinemann-Schule in Bochum, die Bochumer Caritas, die Tafel Herne sowie die Kleiderkammer des Roten Kreuzes in Bochum. Dort werden die Bäume dann weitergegeben an bedürftige Familien.

Wussten Sie schon, dass …

… Sight für Special Interest Group on Humanitarian Technology steht? Hauptziel der hier zusammengeschlossenen jungen Ingenieure ist es, humanitäre Hilfe zu leisten, die technisch geprägt und nachhaltig ist. Sight ist eine Untergruppe des „Institute of Electrical and Electronics Engineers“, besser bekannt als IEEE, eines weltweiten Berufsverbandes von Ingenieuren hauptsächlich aus der Elektro- und Informationstechnik. Mehr über die Gründung von Sight Deutschland.

Veröffentlicht
Donnerstag
28. November 2019
14.41 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Lehrerin vor einer Tafel
Lehrkräfte Plus

Der berufliche Wiedereinstieg für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund

Porträt von Anna-Katharina Hans
Nachhaltigkeit

Wie kommt Nachhaltigkeit in die Lehre?

Preisträgerinnen und Preisträger vom Förderpreis Lehrerbildung Ruhr.
Schule

Förderpreis Lehrerbildung würdigt Ideen für die Schulpraxis

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt