Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Drei Forscherinnen und Forscher
Sie haben die geförderten Lehrfellowsships erhalten: Laurenz Wiskott, Katharina Pyschny und Nikol Rummel (rechts). 
© RUB, Marquard
Lehrfellowships

Stifterverband fördert innovative Lehre aus Bochum

Zwei Projekte an der RUB können damit nun umgesetzt werden.

Weil ihre Ideen für die Weiterentwicklung der Lehre so überzeugend sind, erhalten zwei Wissenschaftlerinnen und ein Wissenschaftler aus Bochum eine Lehrfellowship-Förderung vom Stifterverband. Damit können sie ihre Projekte umsetzen und sich mit Lehrfellows anderer Hochschulen vernetzen.

Programmieren und Praxis

Prof. Dr. Laurenz Wiskott vom Institut für Neuroinformatik und Prof. Dr. Nikol Rummel vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie möchten mit ihrer Förderung den Kurs zum maschinellen Lernen im Studiengang Angewandte Informatik auf online-gestütztes problemorientiertes Lernen umstellen.

Der Kurs ist bereits im Format „Inverted Classroom“ durchgeführt worden. Das bedeutet, dass sich Studierende dabei Inhalte selbstständig und über Online-Tools erarbeiten. Das neue Format soll noch aktiver gestaltet werden und zu mehr Zusammenarbeit aktivieren. Die Studierenden sollen zum Beispiel Programmieraufgaben und Selbsttests lösen, um eigenständiger zu lernen und mehr Praxis im Studium erfahren zu können.

Das Fellowship gehört zum Programm „Innovationen in der digitalen Hochschule“, das der Stifterverband zusammen mit dem Wissenschaftsministerium NRW seit 2016 jährlich ausschreibt.

Kreatives, lösungsorientiertes Lernen

Dr. Katharina Pyschny von der Katholisch-Theologischen Fakultät erhält ein Tandem-Fellowship im Programm „Innovationen in der Hochschullehre“. Der Stifterverband vergibt die Förderung gemeinsam mit der Baden-Württemberg-Stiftung und dem Wissenschaftsministerium Thüringen. Pyschny hat ihre Idee zusammen mit der evangelischen Theologin Dr. Sarah Schulz von der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt.

In dem Projekt soll es darum gehen, Design Thinking für das forschende Lernen in der Theologie anzuwenden. In dem Lehrprojekt können sich Studierende mit kreativen Lernmethoden vertraut machen. Bei sogenannten Design-Sprints sollen sie für wissenschaftliche Aufgaben und Fragestellungen selbstständig Lösungen finden. Außerdem soll damit der intra- und interdisziplinäre Austausch im Studium gefördert werden. Pyschny ist derzeit Gastprofessorin an der Humboldt-Universität Berlin, wird ihr Projekt aber an der RUB durchführen.

Angeklickt
  • Zur Presseinformation vom Stifterverband zu den digitalen Lehrfellowships
  • Zur Presseinformation vom Stifterverband zu Innovationen in der Hochschullehre
  • Die RUB für Lehrende

 

Veröffentlicht
Donnerstag
5. Dezember 2019
10.11 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Vier Frauen stehen nebeneinander.
Sprache

Zungenbrecher helfen beim Fremdsprachenlernen

Zwei Studentinnen sitzen nebeneinander.
Engagement

Damit die Schreibberatungen noch besser werden

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt