Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tastatur
Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur 15 Minuten und ist anonym.
© RUB, Marquard
Umfrage

Wie funktioniert es mit der digitalen Lehre?

Die RUB möchte die Erfahrungen von Lehrenden sammeln.

Das Team vom Qualitätsmanagement in der Lehre möchte kurz nach Semesterstart Lehrende der RUB befragen, wie es mit der digitalen Lehre denn läuft? Was funktioniert und wo gibt es noch Optimierungsbedarf?

Die ersten Ergebnisse sollen bereits Mitte Mai 2020 vorliegen und helfen, eine Übersicht zu bekommen, inwiefern Lehrende noch Unterstützung benötigen.

Mitmachen können alle Lehrenden der RUB. Sie erhalten dafür eine E-Mail mit entsprechendem Teilnahme-Link. Die Umfrage endet am 10. Mai 2020. Die Ergebnisse veröffentlicht das Team des Qualitätsmanagements in der Lehre auf seiner Webseite.

Wussten Sie schon, dass …

… es an der RUB bereits zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrende gibt? Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik bietet online hilfreiche Links zur digitalen Lehre an und organisiert Online-Einführungen. Und auch die IT-Services haben ein Angebot für Dozentinnen und Dozenten.

Angeklickt
  • Corona-Situation: Zu den häufigsten Fragen und Antworten für Lehrende
Veröffentlicht
Montag
4. Mai 2020
13.59 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto Katrin Burek
Barrierefreiheit

Mehr als gute Lesbarkeit

Comiczeichnung vom City Point Bochum
Buchveröffentlichung

Wie wird Bochum im Jahr 2046 sein?

Zwei Studenten stehen nebeneinander.
Sprachtandem

„Für internationale Studierende ist das eine gute Gelegenheit“

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt