Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Landkarte, Finnland
RUB-Studierende können beim UNIC Generations Lab mit Studierenden der anderen Partneruniversitäten aus Europa zusammenarbeiten.
© RUB, Marquard
UNIC

Studierende für das Generations Lab in Oulu gesucht

RUB-Studierende aller Fachrichtungen können an dem Kurs teilnehmen, der sich der Lösung aktueller Themenfragen widmet – online und in Finnland.

Für RUB-Studierende aller Fachrichtungen bietet die Universitätsallianz UNIC ab Mai 2022 ein UNIC Generations Lab an. Das Generations Lab ist Teil des UNIC CityLabs Festivals. Die Universitätsallianz verbindet insgesamt acht europäische Universitäten miteinander und bietet für die Studierenden regelmäßig Kurse oder Veranstaltungen an. Ausgerichtet wird das Generations Lab von der Partneruniversität Oulu in Finnland. Eine Bewerbung ist noch bis zum 28. Februar 2022 möglich.

Das Generations Lab ist ein Challenge- und Problem-based-Learning-Kurs, an dem Studierende aus Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatexamensstudiengängen der Partneruniversitäten – also auch der RUB – teilnehmen können.

Studierende haben bei diesem Kurs die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld mit Studierenden der europäischen Partneruniversitäten zusammenzuarbeiten. Nach einer theoretischen Phase, die online stattfinden wird, arbeiten die Studierenden im Team auch praktisch an Problemstellungen – vor Ort in Oulu. Unter anderen erwarten die Studierenden folgende Themen, die zu bearbeiten sein werden: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Gesundheit, Diversität und Inklusion. Die Online-Phase ist vom 3. Mai bis 31. Mai 2022. Die zweite Phase des Kurses findet vom 9. Juni bis 16. Juni 2022 in Finnland statt. RUB-Studierende können sich die Teilnahme beispielsweise über den Optionalbereich anrechnen lassen.

Die Ergebnisse des Kurses werden zum Abschluss beim Future Fest präsentiert.

Informationen und Teilnahme

Für die Teilnahme am Generations Lab ist eine RUB-interne Bewerbung der Studierenden notwendig. Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2022. Eine Bewerbung ist per E-Mail möglich. Der Kurs ist gefördert durch Erasmus+.

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Interessierte in dem Moodle Kurs „UNIC@RUB für Studierende“.

Bei weiteren Fragen steht das RUB-UNIC-Team ebenfalls per E-Mail zur Verfügung.

Dokumentedownload
  • UNIC Generations Lab 2022
Veröffentlicht
Mittwoch
16. Februar 2022
09.39 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Männer stehen nebeneinander.
Optionalbereich

Entrepreneurship studieren

Zwei Frauen nebeneinander
Förderung

Digitale Laborpraktika für ukrainische Studierende

Porträt Sven Lindholm
Interview

Für ein Theater von morgen

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

Außenansicht vom Haus des Wissens
Einladung

Auftaktveranstaltung zum Haus des Wissens

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt