Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rektor der Ruhr-Universität Martin Paul im Gespräch
Im Gespräch: Rektor Martin Paul suchte auf der Feier den Austausch mit Stipendiatinnen und Stipendiaten.
© RUB, Marquard
Deutschlandstipendium

So war die Stipendienfeier 2023

235 Studierende der Ruhr-Universität erhalten das Deutschlandstipendium.

Ein Jahr lang finanzielle Unterstützung erhalten 235 geförderte Studierende der Ruhr-Universität Bochum. Das Deutschlandstipendium und mehr als 90 Spenderinnen und Spender machen es möglich. Gefeiert wurde das bei der Stipendienfeier am 19. April 2023 im Veranstaltungszentrum.

Auch Förderinnen und Förderer kamen zur Feier und trafen sich mit den von ihnen geförderten Studierenden. Rektor Prof. Dr. Martin Paul sprach ein Grußwort, tauschte sich vor Ort mit Studierenden aus und dankte allen Unterstützern des Deutschlandstipendiums an der Ruhr-Universität.

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger schickte den Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie allen Fördernden eine Videobotschaft. „Das Deutschlandstipendium hält, was es verspricht. Das Deutschlandstipendium ist eine Riesenchance“, sagte sie darin.

Zusammen feiern ist am schönsten: Studierende, Förderinnen und Förderer und die Hochschulleitung waren auf der Stipendienfeier dabei.
© RUB, Marquard
Zum Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium ist eine seit 2011 bestehende Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit teilnehmenden Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland. Stipendiatinnen und Stipendiaten bekommen monatlich 300 Euro ausgezahlt.

Der Betrag setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 150 Euro werden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen finanziert. Mit weiteren 150 Euro verdoppelt das BMBF diese private Spende. Ein junges Talent der Ruhr-Universität erhält damit insgesamt 300 Euro pro Monat, für die Dauer von zwei Semestern zu jedem Wintersemester.

Angeklickt
  • Informationen für interessierte Förderinnen und Förderer
  • Informationen für interessierte Studierende
Veröffentlicht
Dienstag
25. April 2023
13.15 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Personen stehen nebeneinander.
Studium

Challenge accepted! Lernen und Lehren mit realen Herausforderungen

Teppiche mit Stickereien
Studium

Was Teppich knüpfen mit Astronomie zu tun hat

<div>
	Sandra Lordick und das Team der Psychologischen Studienberatung nehmen in einem neuen Projekt die Bedürfnisse von Studentinnen in den Fokus.</div>
Netzwerke

Frauen stärken Frauen

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt