Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Christian Zenger und Heiko Koepke vom Unternehmen PHYSEC
PHYSEC hat den Start-up Award ECSO 2021 gewonnen. Die Gründer Christian Zenger (links) und Heiko Koepke überzeugten die Jury mit ihrem Produkt für mehr Unternehmenssicherheit im Internet der Dinge.
© Udo Geisler
Auszeichnung

In Europa auf Platz eins

Das Bochumer Unternehmen PHYSEC hat den Start-up Award der European Cyber Security Organisation 2021 gewonnen.

Dr. Christian Zenger und Dr. Heiko Koepke sind die Gründer des Unternehmens PHYSEC und ehemalige Mitarbeiter des Lehrstuhls für Eingebettete Sicherheit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der RUB. Mit ihrer Idee sorgen sie für Sicherheitsanwendungen und Lösungen zur Garantie-Bewertung und Wartungsanwendungen für das Internet der Dinge (IoT) für Industrieunternehmen. Damit konnten sie die Jury überzeugen und den Start-up Award der European Cyber Security Organisation (ECSO) gewinnen.

Der Wettbewerb

PHYSEC hat sich bei der Jury gegen die Konkurrenz durchgesetzt – und das konnte erst durch einen mehrstufigen Bewerbungs- und Auswahlprozess geschehen. Nach der Bewerbung auf nationaler Ebene folgte die Auswahl durch die Jury, anschließend eine Präsentation und der Gewinn des deutschen ECSO-Preises. Dann ging es für das PHYSEC-Team in die Bewerbungsphase für die europäische Auszeichnung – und auch die hat das Bochumer Start-up gewonnen. „Über den deutschen ECSO-Preis hatten wir uns schon sehr gefreut und das war für das gesamte PHYSEC-Team bereits eine große Sache. Jetzt auf europäischer Ebene gegen echt starke Wettbewerber zu gewinnen, ist eine enorme Wertschätzung unserer fünfjährigen Unternehmensentwicklung“, sagt Dr. Christian Zenger.

Das Unternehmen

Die Anfänge von PHYSEC liegen an dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) an der RUB. Die Forschungs- und Promotionsergebnisse von Christian Zenger am Lehrstuhl für Embedded Security von Prof. Dr. Christof Paar haben zunächst die erfolgreiche Bewerbung für den EXIST-Forschungstransfer ermöglicht und später die PHYSEC-Technologie und das Produkt, das das Unternehmen nun anbietet.

Geräte für das IoT werden fast überall installiert und erleichtern den möglichen Zugriff für Angreifer daher auch. Um hier besseren Schutz zu gewährleisten, bietet PHYSEC für Industrieunternehmen einen Chip mit Software an, der neben den klassischen Eigenschaften, wie einem sicheren Speicher, einem Prozessor, kryptografischen Protokollen, auch eine Mini-Radaranlage besitzt. „Diese kann sehr Energieeffizient einen Fingerabdruck der gesamten Hardware des Gerätes erzeugen, der durch einen Webservice von uns bewertet wird“, erklärt Zenger.

Weitere Informationen

• ECSO

Veröffentlicht
Dienstag
9. Februar 2021
09.13 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Hans-Peter Schertl
Ehre

Drei Ämter für Hans-Peter Schertl

Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Erde
Gründungen

Zwei Exist-Forschungstransferprojekte starten in Bochum

Derzeit beliebt
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Hände unterschiedlicher Hautfarbe
Sammelband

Kritisch mit Rassismus in der Bildungsarbeit umgehen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt