Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Die neue Gründerzeit
Friederike Schneider
Das Wichtigste, was Gründende mitbringen müssen, sind Zeit und Mut, findet Friederike Schneider.
© RUB, Marquard
Interview

Rundum-Sorglos-Paket für Gründende in der IT-Sicherheit

Mit dem Inkubator „Cube 5“ fördert das Worldfactory Start-up Center (WSC) Ausgründungen im Bereich der Cyber-Sicherheit.

Friederike Schneider ist stellvertretende Geschäftsführerin für den Bereich Transfer am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit und leitet den Cube 5.

Frau Schneider, warum sollte man aus der Uni heraus ein eigenes Unternehmen gründen?
Die Uni bietet das Rundum-Sorglos-Paket: Hier hat man kostenfreien Zugang zu allen Beratungsangeboten, Veranstaltungen, Netzwerken und sonstiger Infrastruktur rund um das Thema Gründung. Diese geballte Expertise erleichtert die Gründung enorm.

Was ist das Wichtigste, was ein Gründer, eine Gründerin mitbringen muss?
Zeit und Mut.

Was ist die größte Hürde, die zu nehmen ist?
Das Startkapital. Hier gibt es verschiedene öffentliche Fördermöglichkeiten, die diese Hürde überwinden können.

Mein Tipp an Leute, die mit dem Gedanken spielen zu gründen:
Reden hilft. Sprecht mit anderen Gründenden und erfahrt mehr aus dem Alltag; so wisst ihr, worauf ihr euch einlasst.

Das sollte kein angehender Gründer, keine Gründerin verpassen:
Die Summerschool FACE YOUR FUTURE 2021.

Das macht das WSC an der RUB so besonders:
Die Vielfältigkeit und die Menschen, die hinter dem WSC stehen.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit beim WSC am besten?
Die Arbeit hier fühlt sich ein bisschen wie eine Start-up-Gründung an: Das Thema Gründung wurde an der RUB in den letzten Jahren enorm ausgebaut und bietet viel Gestaltungsspielraum und Aufbauhilfe. Dadurch wird die Arbeit total abwechslungsreich und spannend.

Was haben Sie bei der Arbeit beim WSC gelernt?
Gründung bedeutet Vielfalt. Das bildet die RUB mit den unterschiedlichen Projekten, Fachrichtungen und Persönlichkeiten optimal ab. Manchmal ist das aufreibend und anstrengend, aber am Ende immer gewinnbringend und notwendig.

In einem Wort: WSC bedeutet …
… Möglichkeiten.

Zur Person

Friederike Schneider ist stellvertretende Geschäftsführerin für den Bereich Transfer am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit. Außerdem leitet sie den Inkubator Cube 5 des WSC, der Ausgründungen im Bereich Cyber-Sicherheit fördert und an ihrem Institut angesiedelt ist.

Veröffentlicht
Dienstag
1. Juni 2021
09.48 Uhr
Von
Carina Huber
Share
Teilen

Die neue Gründerzeit

Aus der Uni heraus eine eigene Firma gründen: Das Team des Worldfactory-Startup-Center hilft dabei und verrät wie es gelingt.

Mehr aus der Serie

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Julius Jacobsohn, Elisabeth Jacobsohn und Kristina Hermann vom Gründungsteam Artventure freuen sich über ihre Auszeichnung.
Transfer

Auszeichnung für das Gründungsteam Artventure

Scheckübergabe im RUB-Makerspace (von links): Marc Seelbach, Michael Stephan Kornau, Günther Meschke, Dirk van Buer, Dirk Hansmeier und Oliver Basu Mallick
Innovatives Format

Startschuss für „Makers in Residence“

Tafel
Ranking

Vorbildliche Gründungsförderung

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt