Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Lambert T. Koch überreicht die aktuelle Studie der nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerin Ina Brandes.
Lambert T. Koch überreicht die aktuelle Studie der nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerin Ina Brandes.
© MKW NRW/Mark Hermenau
Transfer

Universitäten haben Wirkung auf die Wirtschaft

Eine neue Studie beziffert die Wertschöpfung von Universitäten im Land Nordrhein-Westfalen.

Bei den Kernaufgaben einer Universität denken viele zunächst an Forschung und Lehre. Klassisch ist das Bild der Studierenden in einem Hörsaal, die den Ergebnissen und dem Wissen des Dozierenden zuhören. Aber Universitäten haben auch einen sogenannten Impact, eine Einwirkung auf die Wirtschaft und die Gesellschaft. In einer aktuellen Studie, die vom Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz, Prof. Dr. Lambert T. Koch, an Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, übergeben wurde, wird diese Wirkung auf die Wirtschaft bestätigt.

„Jeder einzelne Euro, den Nordrhein-Westfalen seinen Universitäten als Grundfinanzierung zur Verfügung stellt, erzeugt – konservativ berechnet – eine Wertschöpfung von 4,01 Euro“, heißt es in der Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz. Dies sei die Kernaussage der Studie. Die Ausgaben der Universitäten für Löhne, Beschaffungen, universitäre Bildungsprämien oder auch Ausgründungen multiplizieren sich demnach über die Jahre weiter.

Transfer als Wirtschaftsfaktor

Die dritte Kernaufgabe der RUB, der Transfer, ist also ein sehr wichtiger Eckpfeiler und zudem ein Wirtschaftsfaktor, wie die Studie zeigt. Transfer bedeutet, dass gesellschaftliche Fragen aufgenommen und beantwortet werden sollen. Die Ergebnisse kommen der Gesellschaft und der Wirtschaft wieder zugute. Die Werte und Anliegen an den Transfer sind im Leitbild der RUB festgehalten.

Ausgründungen

Ein Teilbereich des Transfers sind die universitären Ausgründungen. Mit dem Worldfactory Start-up Center (WSC) gibt es an der RUB einen Ansprechpartner für gründungsinteressierte Studierende, Forschende oder Lehrende. Das WSC ist eines von sechs Exzellenz Start-up Centern in NRW. Knapp 50 Mitarbeitende und Professorinnen und Professoren unterstützen Gründungsinteressierte dabei, ihre Gründungsideen in Geschäftsmodelle zu übertragen und auf den Markt zu bringen.

Veröffentlicht
Donnerstag
11. August 2022
12.55 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Scheckübergabe im RUB-Makerspace (von links): Marc Seelbach, Michael Stephan Kornau, Günther Meschke, Dirk van Buer, Dirk Hansmeier und Oliver Basu Mallick
Innovatives Format

Startschuss für „Makers in Residence“

Gruppenbild vom Kick-off in Berlin
Gründungen

Für einen besseren Transfer von geistigem Eigentum

Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Kick-Off

Netzwerk Wissenstransfer startet

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt