Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studentinnen bei einer Preisverleihung
Die Freude ist groß: Sarah Sophie Danel (Mitte) bei der Preisverleihung
© E.ON, David Fiege
Wettbewerb

E-Mobilität, Feminismus und Gründung

Studentin und RUB-Absolventin Sarah Sophie Danel möchte sich beruflich noch nicht festlegen, probiert sich aber schon aus. Und das sehr erfolgreich.

Sarah Sophie Danel hat ihr Studium in Erziehungswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft im Sommersemester 2022 abgeschlossen und beschäftigt sich darüber hinaus mit vielen verschiedenen Themen. Und das auch sehr erfolgreich. Beim Female Digital Camp von E.ON hat sie mit ihrem Team im August 2022 den ersten Platz belegt und 3.000 Euro gewonnen. Dabei stand das Thema E-Mobilität im Fokus.

„Ich hatte Lust, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, weil E-Mobilität zur grünen Verkehrswende beiträgt und ich einen starken Trend sowie wachsende Nachfrage darin sehe“, sagt Danel. Im Camp entwickelte sie zusammen mit weiteren Studentinnen der Universität Duisburg-Essen und der Fachhochschule Dortmund ein digitales Produkt im Bereich E-Mobilität für E.ON.

Inspiration durch FACE@RUB

Die Entscheidung am Camp teilzunehmen, ist auch durch andere Interessen entstanden. „In meinem privaten Leben beschäftige ich mich mit Feminismus. An der Uni bin ich vor allem durch die Seminare von FACE@RUB auf das Thema Frauen und Gründen gekommen und wurde dadurch stark inspiriert“, sagt sie.

Aus der Camp-Erfahrung nimmt Danel viele neue Kontakte und gute Erfahrungen mit, die sie auch in die nächste Station für ihren Lebenslauf einbringen kann. „Ab Oktober studiere ich den Master in Innopreneurship an der Universität Duisburg-Essen. Ich freue mich schon extrem darauf. Beruflich kann ich mir vorstellen, zu gründen oder aber im Bereich Innovation zu arbeiten. Gerne auch als Führungskraft“, sagt Danel.

RUB-Studentinnen auch auf Platz zwei

Auf dem zweiten Platz des Wettbewerbes landete ein Team, an dem auch die RUB-Studentinnen Stina Lilli Runtemund und Vanessa Blajda beteiligt waren. Inhaltlich drehte sich ihr Projekt um die Entwicklung und Visualisierung einer Journey zur Beteiligung am Bau eines Solarparks für interessierte Geschäftskunden.

Veröffentlicht
Montag
12. September 2022
09.32 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Außenansicht des Gebäudes O-Werk auf dem Gelände Mark 51°7. Die RUB ist hier mit mehreren Einrichtungen vertreten.
Weiterbildung auf Hochschulniveau

Akademie erneut unter den Top-Anbietern

<div>
	Vorträge, Expertendialoge, Workshops: Auf die Teilnehmenden des Zertifikatsprogramms warten spannende Angebote zu Themen aus den Bereichen „Wissenstransfer“ und „Politikberatung“.</div>
Transfer

Als Forschende die Politik beraten

Stellvertreterbild Dossier Digitalisierung mit smarter Brille
Transfer

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt