Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mehrere Industrieroboter
Die Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum
© RUB, Marquard
EU-Projekt

Wie es mit dem Digitalen Coach weitergeht

Damit beschäftigt sich Mitte Juni eine internationale Konferenz im Forschungsgebäude ZESS.

Innerhalb des EU-Projektes „Digitaler Coach“ beschäftigt sich ein internationales Forschungsteam mit digitaler Transformation in Organisationen und ausgewählten Wirtschaftsregionen in Europa. Das Team wird vom Institut für Arbeitswissenschaft (Prof. Dr. Martin Kröll) und vom Lehrstuhl für Produktionssysteme (Prof. Dr. Bernd Kuhlenkötter und Dr. Christopher Prinz) der Ruhr-Universität Bochum geleitet. Am 15. und 16. Juni 2023 findet im Rahmen des Projekts eine Konferenz mit Fachleuten aus neun EU-Ländern im Forschungsgebäude ZESS (Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme) auf dem Gelände Mark 51°7 in Bochum statt.

Programm der Konferen

Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaftsförderung, von Kammern und von Gewerkschaften diskutieren zwei Tage lang darüber, wie man den Know-how-Transfer, zum Beispiel von der Ruhr-Universität in die Wirtschaft, gewährleisten und verbessern kann. Außerdem steht die europaweite Förderung der Netzwerkarbeit in der digitalen Transformation in Unternehmen sowie in bestimmten europäischen Wirtschaftsregionen auf der Agenda. Hierbei gilt es, das gemeinsame Lernen unter anderem mit Unternehmen, Hochschulen und Wirtschaftsförderungsinstitutionen in den EU-Ländern zu organisieren. Diskutiert wird darüber hinaus, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Lernorten, beispielsweise (berufsbildende) Schulen, Ausbildungsbetriebe und Lernfabriken, gefördert und verbessert werden kann.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Freitag
9. Juni 2023
09.59 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Mensch und Roboterarm
Projekt im Ruhgebiet

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei Digitalisierung

Ministerin überreicht Förderbescheid an Ulf Apfel
Förderung

Bochumer Forschende sind an drei Kooperationsplattformen beteiligt

Temporäre Spielstraße in einem Quartier in Offenbach im September 2021
polis Award

„Beweg Dein Quartier!“ wird ausgezeichnet

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt