Prof. Dr. Klaus Gerwert (Mitte) mit Dr. Michael Lorrain (links) und Prof. Dr. Thomas Arendt (rechts) bei der Übergabe der Fördervereinbarung
© Patricia C. Lucas Photography

Proteinforschung Bochumer Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt

Eine Auszeichnung bedeutet 100.000 Euro Förderung des Projekts für zwei Jahre.

Die Alzheimer-Krankheit durch einen Bluttest frühzeitig und sicher nachweisen: Daran arbeitet Prof. Dr. Klaus Gerwert, Biophysiker der RUB. Gemeinsam mit Prof. Dr. Philip Scheltens vom University Medical Center Amsterdam will er seinen immuno-Infrarot-Sensor zur Erkennung von alzheimertypischen Biomarker-Proteinen im Blut mit einem weiteren Testverfahren kombinieren, um die Aussagekraft des Bluttests noch weiter zu erhöhen. Gefördert wird das zweijährige Forschungsprojekt von der gemeinnützigen Alzheimer-Forschung-Initiative (AFI) mit 50.000 Euro. Weitere 50.000 Euro kommen von Alzheimer Nederland, dem niederländischen Kooperationspartner der AFI.

Diagnose kommt heute meist zu spät

„Zurzeit scheitern vielversprechende Medikamente zur Behandlung von Morbus Alzheimer in klinischen Versuchen. Es wird vermutet, dass Alzheimer derzeit erst zu spät erkannt wird, sodass das therapeutische Fenster bei heute üblicher Diagnosestellung bereits geschlossen ist“, sagt Gerwert.

Mit dem immuno-Infrarot-Sensor kann Klaus Gerwert die für Alzheimer charakteristische Fehlfaltung des Amyloid-Beta-Proteins im Blut messen. Durch die sogenannte SIMOA-Technologie kann in Amsterdam das Verhältnis verschiedener Amyloid-Beta-Varianten zueinander bestimmt werden. Die Kombination der beiden Bluttests zu einem Panel mit weiteren Risikofaktoren soll die Genauigkeit des Bluttests noch weiter erhöhen. Untersucht werden Blutproben aus einer Amsterdamer Studie mit 200 Probanden. Diese Probanden sind nach derzeit üblicher Diagnose klinisch noch nicht erkrankt, fühlen sich aber bereits subjektiv kognitiv eingeschränkt. Mithilfe des Marker-Panels wollen die Forscher nun anhand der Blutwerte vorhersagen, welche Probanden klinisch an Alzheimer erkranken.

Bluttest als routinemäßige Screeningverfahren

„Bekommt das Alzheimer-Medikament Aducanumab oder ein anderes vielversprechendes Medikament wie Gantenerumab die ewartete zeitnahe Zulassung, wird ein Bluttest als routinemäßiges Screeningverfahren dringend benötigt, um die Risikopersonen zu identifizieren“, sagt Klaus Gerwert.

Veröffentlicht

Mittwoch
29. Januar 2020
09:40 Uhr

Von

Dr. Christian Leibinnes

Teilen