Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kind malt
Was man tun kann, damit es auch zu Hause nicht langweilig wird, erklären die Filme unter anderem.
© RUB, Marquard
Psychologie

Gegen Angst, für starke Nerven in der Corona-Pandemie

Die Initiative „Familien unter Druck“ will Eltern und Kinder unterstützen.

Psychisch gesund durch die Krise: Kinderpsychologinnen und -psychologen der RUB und der Philipps-Universität Marburg haben in Zusammenarbeit mit Kinderhilfsorganisationen die Initiative „Familien unter Druck“ gestartet. Mit praktischen Hilfestellungen wollen sie Eltern und ihre Kinder stärken und sie dabei unterstützen, die psychischen Belastungen der Corona-Pandemie zu schultern. Prominente Eltern wie Klaas Heufer-Umlauf, Collien Ulmen-Fernandes und Jörg Pilawa leihen den Erklärfilmen der Initiative ihre Stimmen.

Wie gelassen bleiben?

Mit den steigenden Corona-Infektionszahlen wachsen auch die Sorgen von Familien: Was kann ich tun, wenn mein Kind Angst hat? Wie kann ich selbst – trotz Stress und Unsicherheit – positiv bleiben und den Familienalltag am besten gestalten? Was hilft, wenn die Nerven blank liegen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen derzeit viele Eltern. Antworten geben zwölf kurze, animierte Erklärvideos der Initiative Familien unter Druck mit einfach umsetzbaren Hilfestellungen und Ratschlägen für den Umgang mit Kindern in psychisch belastenden Situationen.

Familien unter Druck baut auf jahrzehntelanger Forschung führender Fachleute des Londoner King’s College auf. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von Prof. Dr. Silvia Schneider, die Leiterin der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie der RUB, Prof. Dr. Hanna Christiansen, Leiterin der Arbeitsgruppe Klinische Kinder- und Jugendpsychologie am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg, und Kinderfernsehmoderatorin Malin Büttner.

„Der anstehende Herbst und Winter wird eine Herausforderung. Um sich gegen Niedergeschlagenheit in der kalten Jahreszeit zu wappnen hilft es, Routinen beizubehalten und eine Struktur zu schaffen. Das gilt auch besonders für Familien mit Kindern“, so Silvia Schneider. „Die Zeiten sind gerade sehr belastend – für alle. Umso wichtiger ist es, dass man Eltern und Kinder damit nicht alleine stehen lässt“, sagt Malin Büttner. Eine der prominenten Stimmen von „Familien unter Druck“ ist der Moderator Klaas Heufer-Umlauf: „Die Filme sind trotz des ernsten Themas unterhaltsam und auf Augenhöhe der Eltern. Denn was Familien in diesen Zeiten nicht gebrauchen können, sind erhobener Zeigefinger oder realitätsferne Ratschläge.“

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Donnerstag
5. November 2020
10.59 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Die Stadtbadgalerie am Massenbergboulevard
Open Science

Mehr Transparenz und Vertrauenswürdigkeit in der Wissenschaft

Person im Badezimmer mit Handy
Psychologie

Den Feierabend zurückerobern

Prof. Dr. Jürgen Straub
Nachwuchsförderung

Graduiertenkolleg zu Traumata und kollektiver Gewalt startet

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt