Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt von Uwe Czarnetzki
„Wo auch immer die Reise in die Zukunft hingeht, sie wird nicht ohne Plasmen verlaufen“, meint Prof. Dr. Uwe Czarnetzki.
© Damian Gorczany
Plasmaphysik

Grundlagenforschung trifft Technologie

Was Plasmen schon können und was sie in Zukunft ermöglichen sollen, erläutert Uwe Czarnetzki vom Lehrstuhl für experimentelle Physik.

Plasmaphysik beschäftigt sich mit dem Verhalten ionisierter Gase. Dabei vereinen sich statistische Physik, Fluiddynamik, Elektrodynamik sowie Atom- und Molekülphysik zu einem ganz eigenen Fach. Plasmen bestimmen sowohl die Sternentwicklung auf astronomischen Skalen als auch das Ätzen von Nanostrukturen in der Halbleiterindustrie. Schon heute treiben plasmabasierte Triebwerke Satelliten im All an, und sehr heiße magnetisierte Plasmen werden vielleicht in der Zukunft saubere Energie durch kontrollierte Kernfusion bereitstellen. Winzige kalte Plasmen bei Atmosphärendruck bieten ein weites Anwendungsfeld von der CO2-Umwandlung bis zur Medizin oder Biologie.

Große Fortschritte bei der Messung der inneren Parameter von Plasmen und deren Simulation haben in jüngster Zeit zu einem deutlich besseren Verständnis dieser komplexen Systeme beigetragen. Wo auch immer die Reise in die Zukunft hingeht, sie wird nicht ohne Plasmen verlaufen.

Dokumentedownload
  • Artikel als PDF-Datei
Veröffentlicht
Dienstag
27. Juli 2021
09.28 Uhr
Von
Uwe Czarnetzki
Dieser Artikel ist am 1. September 2021 in Rubin Angewandte Plasmaforschung 2021 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubin-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Plasmaforschung

Mit Plasmen und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beschäftigen sich an der Ruhr-Universität zahlreiche Forschende unterschiedlicher Fachbereiche.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Blau leuchtendes Plasma in einer Metallkammer
Hochleistungsplasmen

Plasmastrukturen im Detail analysiert

Drei Forscher
Plasmaforschung

Ein Blitz unter Wasser

Plasmaquelle COST-Jet
Plasmaphysik

Eine Referenzquelle für die Plasmaforschung

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt