Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zettel mit Kinderschrift
Bereits in der Grundschule beginnt der Englischunterricht.
© RUB, Marquard
Erziehungswissenschaft

Früher Englischunterricht zeigt nachhaltige Lerneffekte

Eine Vorgängerstudie hatte Zweifel an der Effektivität des Englischlernens ab der ersten Klasse aufkommen lassen. Nun haben die Forschenden den Lernerfolg über einen noch längeren Zeitraum beobachtet.

Wie sich der Englischunterricht in der Grundschule auf die Leistungen im selben Fach in der weiterführenden Schule auswirkt, hat ein internationales Forschungsteam untersucht. Kinder, die mit dem Englischlernen in der ersten Grundschulklasse starteten, schnitten in der neunten Klasse im Bereich des Hör- und Leseverstehens signifikant besser ab als Kinder, die erst in der dritten Klasse starteten. Die Studie war eine Fortsetzung einer früheren Arbeit, die nur den Zeitraum bis zur siebten Klasse erfasst hatte und keinen derartigen Lernvorsprung feststellen konnte.

Die Ergebnisse beschreibt ein Team um Prof. Dr. Markus Ritter von der RUB und Dr. Nils Jäkel von der Universität Oulu, Finnland, in Kooperation mit Dr. Michael Schurig von der Technischen Universität Dortmund in der Zeitschrift „System“. Die Studie wird in der Ausgabe Juni 2022 veröffentlicht, ist aber bereits online frei zugänglich. Die Forschenden kooperieren im Rahmen des Universitätskonsortiums UNIC: European University of Post-Industrial Cities.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Freitag
18. März 2022
09.07 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Spritzen
Biologie

Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren

Schulszene
Coronakrise

Schulen schließen oder öffnen?

Brausetablette
Didaktik

Wie man digital guten Schulunterricht macht

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt