Jump to navigation
Im Botanischen Garten ist die Stimmung adventlich.
Erstmals kooperieren Stiftung Situation Kunst und Kunstgeschichtliches Institut der RUB dabei mit dem Kunstmuseum Bochum.
Bei der nächsten Public Climate School gibt es technische Expertise vom Nachhaltigkeitsbüro der RUB und Fraunhofer IEG zum Thema Energieversorgung.
Der Studienkreis Film zeigt im HZO 20 bis Anfang Februar regelmäßig Spielfilme.
Dafür haben sie eng mit dem Künstler Martin Streit zusammengearbeitet.
Präsentiert werden Werke von Arno Gisinger. Die Eröffnung findet am 10. November statt.
Thomas Eiskirch begrüßt am 26. November internationale Studierende. Wer dabei sein möchte, kann sich anmelden.
Das Projekt Esero bietet im November digitale Workshops an. Mitmachen können Kinder, Familien und Lehrkräfte.
Verschiedene Gruppierungen bieten zwei Wochen lang Programm.
Die Studiobühne spielt die tragischste Liebesgeschichte aller Zeiten fürs Internet ein.
Am 14. Oktober hat sie zwei Werke des Bildhauers Jindřich Zeithamml erhalten.
Die Initiative Fotospots ist im Wintersemester 2021/22 wieder sehr aktiv – online und in Präsenz.
Das Programm des Hochschulsports erinnert verdächtig an die Zeit vor Corona.
In den kommenden Wochen finden Vorabturniere in Fußball, Handball und Volleyball statt. Bisher verlaufen die Turniere sehr erfolgreich.
Bochumer Professor moderiert ein Expertengespräch nach der Filmvorführung.
Der Hochschulsportverband sucht am 20. September die sportlichste Hochschule in Deutschland.
Das Nachhaltigkeitsforum lädt zu einem Vortrag zum Thema Klimawandel und kommende Bundestagswahl am 14. September ein.
Den 700. Geburtstag von Bochum feiern wir natürlich mit. Verschiedene universitäre Einrichtungen laden zum Erfahren, Erfassen und Mitmachen.
Die Kulturveranstaltung beschäftigt sich diesmal mit Lebensräumen.
Am 5. September übernehmen 24 Wortakrobaten sechs Spielplätze in Bochum.