Jump to navigation
Unser Autor möchte eine Rangfolge seiner liebsten modernen Weihnachtslieder veröffentlichen – und stößt dabei auf ungeahnte Schwierigkeiten.
Unser Autor nutzt die Aktion #dankvent, um sich – na, was wohl?
Hello, Merhaba, Ciao: An der RUB bietet eine Institution Sprachkurse in 15 verschiedenen Sprachen an. Jetzt feiert sie Jubiläum.
Zwischen Studium und Forschung, Büffeln und Arbeiten entwickeln Bochumer Studierende und Wissenschaftler innovative Produkte. Einige von ihnen sind sogar preiswürdig.
Wie wird neues Wissen im Gehirn gespeichert? Welche Chancen und Risiken gehen mit Big Data einher? Wie gehen Menschen mit Nichtwissen um? Das und noch viel mehr verrät das Wissenschaftsmagazin der RUB.
Unser Autor sinniert über Zahlen – und kann sich nicht entscheiden, welches seine Lieblingszahl ist.
Kalt, nass und grau ist der Herbst leider häufig. Doch auf dem Campus zeigt er für wenige Wochen auch seine kunterbunte Pracht.
Jetzt ist der Deckel wortwörtlich drauf: Mit der Verlegung ihres Grundsteins auf den Campus schließt die RUB das Kapitel der Jubiläumsfeier. Den Grundstein von damals zu bergen, war gar nicht so leicht.
Im Universitätsklinikum Bergmannsheil ist in der Nacht auf den 30. September ein Feuer ausgebrochen. Zwei Menschen starben, 16 weitere wurden verletzt, 126 konnten aus dem Gebäude evakuiert werden.
Ausbildung oder Studium? Viele junge Flüchtlinge stehen vor dieser Entscheidung.
Eine Woche lang durfte ein Alumnus der RUB den offiziellen Instagram-Auftritt der Uni übernehmen. Mit einem unerwarteten Erfolg.
Unser Autor muss sich bei einer ehemaligen Mitschülerin entschuldigen. An ihren Gruselgeschichten war möglicherweise doch etwas dran.
Drei Jahre lang haben sie Praxis und Theorie gelernt und dabei Arbeit und Schule vereinbaren müssen. Das hat sich gelohnt.
An dem Handyspiel spalten sich die Geister. Wir haben einen Suchtexperten und einen Mediendidaktiker dazu befragt. Zwei Menschen, zwei Meinungen – manchmal auch nur eine.
Sie wurden 1964 als Urgebäude der RUB errichtet. Doch 2014 mussten IA und IB abgerissen werden. Nun wachsen sie wieder zu alter Größe heran. Wir zeigen Bilder von der Großbaustelle.
Als Neuankömmling im Ruhrgebiet hat unser Autor seinerzeit einiges aushalten müssen. Seine niedersächsische Herkunft beispielsweise brachte ihm einen höchst seltsamen Spitznamen ein.
Die Grenze zwischen Wissenschaft und Science-Fiction ist fließend. Fünf Beispiele dafür finden sich in der aktuellen Rubin-Ausgabe. So kann sie jeder kostenlos bekommen.
Verfolgt Sie das Pech? Fühlt sich Ihr Leben an wie ein gigantischer Fettnapf? Dann hören Sie gut zu – und ziehen Sie Trost aus den Worten unserer Autorin.